Britische Pfund - Schweizer Franken GBP - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/GBP |
Historisch | Realtimekurs |
Ruhiger Wochenausklang |
14.03.2025 20:29:37
|
Warum der Euro seine Gewinne zum Dollar halten kann - EUR/CHF nach Jahreshoch stabil

Im Devisenhandel hat es am Freitagabend kaum noch Bewegung gegeben.
Noch etwas höher notierte das Euro/Franken-Paar zuletzt im Juli 2024, deutlich mehr bezahlt werden musste im Mai 2024, als das Paar mit 0,9942 nur relativ knapp unter der Parität gehandelt wurde.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenZur US-Währung wurde der Euro mit 1,0880 Dollar praktisch gleich hoch gehandelt wie am späten Nachmittag. Im Tageshoch war der Euro kurz vor Mittag auf 1,0912 Franken geklettert. Der US-Dollar bewegt sich zum Franken derweil in einer engen Spanne um die Marke von 0,8851.
Den Grund für die heutige Euro-Stärke sehen Händler vor allem in den News aus Deutschland. Dort haben sich die CDU, die SPD und die Grünen nach langen Diskussionen auf ein milliardenschweres Investitionsprogramm geeinigt. Dazu kommen die Anzeichen auf eine deutliche Eintrübung der US-Wirtschaft als Folge der erratischen Wirtschafts- und Handelspolitik von Donald Trump. So hat sich die Stimmung der US-Konsumenten im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt, wie am Nachmittag bekannt wurde. Gegenüber dem Franken notiert der Euro auf Jahreshoch, gegenüber dem US-Dollar knapp darunter. Die Anzeichen für eine deutliche Abschwächung der US-Wirtschaft mehren sich.
Das EUR/CHF-Paar ist am Freitagnachmittag bis auf 0,9665 gestiegen und damit auf einen neuen Höchststand in diesem Jahr. Noch etwas höher notierte das Paar zuletzt im Juli 2024, deutlich mehr bezahlt werden musste im Mai 2024, als das Paar mit 0,9942 nur relativ knapp unter der Parität gehandelt wurde.
Das EUR/USD-Papier stieg derweil im Tageshoch kurz vor Mittag auf 1,0912. Das Jahreshoch liegt hier bei 1,0947 und stammt vom Dienstag dieser Woche. Um klar höhere Kurse zu finden, muss man hier bis vor die Wahl von Donald Trump zurückgehen: im Oktober kostete der Euro damals über 1,11 US-Dollar. Relativ wenig Bewegung gab es derweil zuletzt bei USD/CHF: Das Paar schwankt um die Marke von 0,8850 Franken, am späten Nachmittag waren es 0,8854.
Den Grund für die heutige Euro-Stärke sehen Händler vor allem in den News aus Deutschland. Dort haben sich die CDU, die SPD und die Grünen nach langen Diskussionen auf ein milliardenschweres Investitionsprogramm geeinigt. Dazu kommen die Anzeichen auf eine deutliche Eintrübung der US-Wirtschaft als Folge der erratischen Wirtschafts- und Handelspolitik von Donald Trump. So hat sich die Stimmung der US-Konsumenten im März angesichts wachsender Inflationssorgen unerwartet deutlich eingetrübt, wie am Nachmittag bekannt wurde.
awp-robot/
Weitere Links:
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0987 | -0.0040 | -0.36 | |
GBP/CHF | 1.0987 | -0.0040 | -0.37 | |
EUR/USD | 1.1301 | 0.0013 | 0.11 | |
EUR/USD | 1.1296 | 0.0008 | 0.07 | |
USD/EUR | 0.8849 | -0.0010 | -0.11 | |
USD/EUR | 0.8853 | -0.0006 | -0.06 | |
EUR/CHF | 0.9355 | -0.0014 | -0.15 | |
EUR/CHF | 0.9352 | -0.0017 | -0.18 | |
JPY/CHF | 0.0057 | 0.0000 | -0.16 | |
JPY/CHF | 0.0057 | 0.0000 | -0.22 | |
CHF/EUR | 1.0687 | 0.0014 | 0.13 | |
CHF/EUR | 1.0692 | 0.0019 | 0.18 | |
CHF/GBP | 0.9100 | 0.0029 | 0.32 | |
CHF/GBP | 0.9101 | 0.0030 | 0.33 | |
CHF/USD | 1.2077 | 0.0029 | 0.24 | |
CHF/USD | 1.2077 | 0.0029 | 0.24 | |
CHF/JPY | 175.0471 | -0.0577 | -0.03 | |
CHF/JPY | 175.1860 | 0.0812 | 0.05 | |
USD/CHF | 0.8278 | -0.0023 | -0.28 | |
USD/CHF | 0.8280 | -0.0022 | -0.26 | |
USD/JPY | 144.9380 | -0.3950 | -0.27 | |
USD/JPY | 145.0555 | -0.2775 | -0.19 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9355
|
-0.15
|
|
Türkische Lira |
46.576
|
0.23
|
|
Baht |
40
|
-0.98
|
|
Bitcoin - US Dollar |
97493.0047
|
1.06
|
|
Real |
6.8255
|
-0.14
|
|
Kuna |
8.5051
|
0.24
|
|
US-Dollar |
0.8278
|
-0.28
|
|
Zloty |
4.5702
|
-0.11
|
|
Euro - US Dollar |
1.1301
|
0.11
|
|
Ripple - US Dollar |
2.2154
|
0.08
|
|
Forint |
432.017
|
0.10
|
|
Bitcoin - Euro |
86241.8245
|
0.99
|
|
Ripple |
0.5455
|
0.10
|
|
Rubel |
99.9409
|
0.81
|
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins Wochenende - Shanghai im FeiertagAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen können auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |