ETFs |
22.01.2025 10:07:20
|
Krypto 2025 - Frische Impulse

Die Welt der Kryptowährungen zeigt sich weiterhin von ihrer dynamischen Seite.
Doch der Bitcoin ist längst nicht mehr alleiniger Star am Kryptohimmel. Andere Kryptowährungen wie Ripple (XRP) und Solana (SOL) zeigen ebenfalls beachtliche Entwicklungen, sowohl in ihrer Preisgestaltung als auch in ihrer technologischen Anwendung. Institutionelle Investoren wie Franklin Templeton setzen bereits auf diese innovativen Technologien, um Kosten zu senken und Transaktionen effizienter zu gestalten. Hinzu kommt, dass nicht nur in den USA die Weichen hin zu einer nationalen Krypto-Reserve gestellt werden, sondern es gibt ähnliche Überlegungen u.a. in der Schweiz und in Chile. Andere Länder werden sicher folgen.
Für Anleger, die von der Dynamik des Kryptomarktes profitieren möchten, ohne direkt in Kryptowährungen investieren zu müssen, bieten ETFs bzw. ETPs (Exchange Traded Products) eine hervorragende Möglichkeit. Diese Produkte kombinieren einfache Handhabung, optisch günstigere Preise und regulatorische Sicherheit mit einer breiten Marktabdeckung. Vor dem Hintergrund der Ankündigungen von Donald Trump zeigen sich derzeit zwei Kryptowährungen als besonders aussichtsreich. Vor allem der Ripple (XRP), dessen Preis im vergangen Jahr um über 290 % zulegen konnte. Eine entsprechende Umsetzung bietet der WisdomTree Physical XRP. Dies ist ein ETP, der vollständig mit XRP-Beständen besichert ist und direkten Zugang zur Kursentwicklung bietet. Mit einer Gesamtkostenquote von 0.50 % eignet sich dieses Produkt ideal für Anleger, die vom Wachstumspotenzial von Ripple profitieren möchten. Der ETP konnte seit dem Jahreswechsel bereits eine beeindruckende Performance von fast 60 % erreichen.
Auf der Kryprowährung Solana, die ebenfalls als Kandidat für eine amerikanische Krypto-Reserve gehandelt wird, basiert der 21Shares Solana Staking ETP. Die zugrundeliegende Blockchain gleichen Namens ist bekannt für ihre Geschwindigkeit und niedrige Transaktionskosten. Mit bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde ist Solana ideal für DeFi- und NFT-Anwendungen, zwei zentrale Anwendungen von Blockchain-Technologien. Dabei steht DeFi für Dezentrale Finanzanwendungen und beschreibt Finanzdienstleistungen, die ohne klassische Banken oder Vermittler auskommen. Stattdessen laufen sie über Blockchain-Technologien. Die Abkürzung NFT steht demgegenüber für "Non-Fungible Token". Das sind nicht austauschbare, einzigartige digitale Vermögenswerte, die auf einer Blockchain gespeichert sind. Anders als Kryptowährungen ist jeder NFT ein Einzelstück.
Der 21Shares Solana Staking ETP bietet nicht nur Zugang zur Preisentwicklung von Solana, sondern generiert auch zusätzliche Renditen durch Staking. Das bedeutet einfach gesprochen, dass die von Fonds gehaltenen Coins "eingefroren" werden, um das Netzwerk zu unterstützen (z.B. bei der Verarbeitung von Transaktionen). Dafür gibt es Belohnungen, die sich zusätzlich wertsteigernd im ETN auswirken können. Der ETP ist thesaurierend und hat eine jährliche Gesamtkostenquote von 2,50 %.
Aber nicht nur Kryptowährungen bleiben attraktiv, sondern auch die Firmen, die in diesem Umfeld tätig sind, sei es als Miner, Handelsplattformen oder in anderer Form. Das ist der Ansatz des Global X Blockchain UCITS ETF USD Acc . Dieser ETF konzentriert sich auf Unternehmen, die in der Blockchain-Technologie tätig sind. Von Bitcoin-Mining-Firmen bis hin zu Zahlungsdienstleistern deckt er ein breites Spektrum ab. Zwar ist hier die Gewinndynamik nicht so hoch wie bei den Kryptowährungen selbst. So schaffte der ETF im letzten Jahr ein Plus von "nur" 27 %. Doch dafür dürfte auch das Risiko durch die entsprechende Diversifikation geringer sein. Insofern ist dieser ETF eine gute Beimischung in einem Kryptodepot.
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI fester erwartet -- DAX dürfte Kurs auf Rekordhoch nehmen -- Japanische Börse legt zuDer heimische und der deutsche Aktienmarkt werden am letzten Handelstag der Woche mit Aufschlägen erwartet. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentieren sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen. Die US-Börsen schlossen am Donnerstag deutlich im Plus.