Neue Strategie |
09.09.2024 21:43:00
|
Nach Roubinis Vorbild: Bill Ackman könnte nun ebenfalls auf ETFs setzen

Bei Starinvestor Bill Ackman deutet sich offenbar ein Strategiewechsel an. Wie auch Nouriel Roubini hat Ackman wohl das Potenzial von ETFs entdeckt und könnte künftig auf börsengehandelte Fonds setzen.
• Neuer geschlossener Fonds und IPO auf Eis gelegt
• Fokus vermehrt auf ETFs
Nachdem kürzlich bekannt wurde, dass "Dr. Doom" Nouriel Roubini einen Fuss in das ETF-Universum gesetzt hat, scheint nun auch Wall Street-Milliardär Bill Ackman in börsengehandelte Fonds einzusteigen. Sein ursprünglicher Plan, einen weiteren geschlossenen Fonds aufzulegen, war gescheitert - der CEO des Hedgefonds Pershing Square Capital Management hatte nicht genug Geld einsammeln können. Auch ein mögliches IPO von Pershing Square USA ist mittlerweile wieder unwahrscheinlicher geworden, da der milliardenschwere Investor deutlich weniger Geld einsammeln konnte als ursprünglich geplant. Grund genug, über die bisherige Strategie nachzudenken und womöglich auch einen Strategiewechsel zu vollziehen.
EFTs im Visier
So könnte Ackman nun womöglich darüber nachdenken, einen Pershing Square ETF aufzulegen, spekulierte Bloomberg kürzlich in seiner Sendung Bloomberg ETF IQ. Denn offene Fonds wie ETFs seien im Gegensatz zu geschlossenen Fonds günstiger und transparenter, was wiederum die Skepsis der Anleger reduziere, erinnern die Analysten des US-Medienunternehmens. In der Bloomberg ETF IQ-Folge wurde dabei allerdings angemerkt, dass Ackman sich durchaus neu ausrichten müsste, sollte er tatsächlich einen börsengehandelten Fonds auflegen. Denn entgegen seinem bisherigen Kurs, sich auf einige wenige Werte zu konzentrieren, basiert der ETF-Ansatz auf einem viel breiteren Netz.
Bislang habe Ackman offenbar noch keine Schritte unternommen, einen eigenen ETF auf den Markt zu bringen. Die Bloomberg-Analysten erinnern jedoch daran, dass der Milliardär vielen Investoren ein Begriff ist und ETFs bekannter Wall Street-Grössen immer beliebter werden, weshalb ein Ackman-ETF durchaus Erfolgspotenzial haben dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: Dow schlussendlich stärker -- SMI und DAX letztlich mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändertAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland hatten ebenfalls die Käufer Oberwasser. Der US-Leitindex Dow zog an. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.