Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Nichts Unrechtes" |
31.03.2025 06:32:00
|
Nikola-Skandal: Trump erlässt Strafe für umstrittenen Gründer - Aktie zieht kräftig an

Der wegen Betrugs verurteilte Gründer des inzwischen insolventen Elektro-Lastwagenbauers Nikola ist von US-Präsident Donald Trump begnadigt worden.
Vier Jahre Haft
Geschworene in New York befanden Milton schuldig, Investoren falsche Angaben über den Stand der Nikola-Technologie gemacht zu haben. Zu den Vorwürfen gehörte, dass Nikola 2017 für ein Video einen Lastwagen einen Hügel herunterfahren liess, um ihn in Bewegung zu zeigen. Die Gefängnisstrafe von vier Jahren trat Milton noch nicht an, da seine Berufung lief. Er selbst hatte stets gesagt, er habe aufrichtig an den Erfolg von Nikola geglaubt.
Milton hatte seinerzeit Nikola-Aktien im Wert von rund 400 Millionen Dollar verkauft. Die Staatsanwaltschaft hatte erst vor wenigen Wochen vor Gericht beantragt, Milton zur Zahlung von 661 Millionen Dollar an Aktionäre zu verurteilen. Er hatte im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Dollar für politische Zwecke gespendet, vor allem an Trumps Republikanische Partei. Unter seinen Anwälten sei der Bruder von US-Justizministerin Pam Bondi, schrieb das "Wall Street Journal".
Nikola geht aus dem Geschäft
Milton trat nach den ersten Vorwürfen im Herbst als Nikola-Chef zurück, doch der Lastwagenbauer erholte sich nie so recht von dem Skandal. Vor Kurzem suchte Nikola nach einem langen Überlebenskampf Schutz vor den Gläubigern in einem US-Insolvenzverfahren. Man wolle Unternehmenswerte verkaufen und das eigene Geschäft einstellen, hiess es. Als drittgrösster Gläubiger ist der deutsche Autozulieferer Bosch genannt, dem Nikola 13,3 Millionen Dollar schuldet.
Nikola startete vor einem Jahrzehnt mit dem Plan, Lastwagen mit Brennstoffzellen- und Batterieantrieb auf die Strasse zu bringen. Nikola war 2020 an die Börse gegangen und war dort in der Elektroauto-Euphorie zeitweise rund 29 Milliarden Dollar wert. Zuletzt lieferte Nikola zwar Sattelschlepper aus - aber zu wenige für ein nachhaltiges Geschäft.
Am Freitag ging es im OTC-Handel in den USA zuletzt um 124,67 Prozent hoch bis auf 0,235 US-Dollar.
/so/DP/he
WASHINGTON (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Nikola
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollfront mit Pause und Erhöhung: Wall Street-Anleger nehmen Gewinne mit -- SMI schliesst klar im Plus -- DAX beendet Handel höher -- Börsen in China letztlich fester - Tokio mit kräftiger ErholungDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legten am Donnerstag kräftig zu. Die US-Börsen schlossen am Donnerstag deutlich schwächer. Asiens Börsen verbuchten am Donnerstag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |