US-Gesundheitsbehörde |
03.02.2025 15:19:00
|
Roche-Aktie mit Verlusten: Roche bekommt US-Zulassungserweiterung für Brustkrebs-Begleitdiagnostikum
![US-Gesundheitsbehörde Roche-Aktie mit Verlusten: Roche bekommt US-Zulassungserweiterung für Brustkrebs-Begleitdiagnostikum](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/roche-sebastien-bozon-afp-getty-images-660-70.jpg)
Der Pharmakonzern Roche hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Zulassungserweiterung für ein Brustkrebs-Begleitdiagnostikum erhalten.
Bis zur Einführung des HER2-Low-Status im Jahr 2022 sei der HER2-Status je nach Ausprägung der HER2-Expression als "positiv" oder "negativ" eingestuft worden, heisst es weiter. Der Pathway-HER2-(4B5)-Test habe nun die Zulassung, eine neue Patientengruppe zu identifizieren, die als "HER2-ultralow" bezeichnet wird.
HER2-ultralow bezieht sich laut den Angaben auf Patientinnen, die eine sehr niedrige HER2-Expression aufweisen, die sogar noch niedriger ist als die bestehende Kategorie "HER2-low". Die FDA-Zulassung der neuen HER2-ultralow-Indikation erweitere den Verwendungszweck des bereits auf dem Markt befindlichen PATHWAY-Anti-HER2 (4B5)-Tests von Roche.
HER2 ist ein Rezeptorprotein, das den Angaben zufolge das schnelle Wachstum von Krebszellen fördert. Um den HER2-Status einer Patientin zu bestimmen, bewerten Pathologen die Menge des HER2-Rezeptorproteins, das in Brustkrebsgewebeproben exprimiert wird.
Enhertu (Trastuzumab Deruxtecan) ist laut Roche ein speziell entwickeltes, auf HER2 ausgerichtetes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), das gemeinsam von Daiichi Sankyo und AstraZeneca entwickelt und vermarktet wird.
An der SIX verliert die Roche-Aktie zeitweise 0,58 Prozent auf 284,35 CHF.
Basel (awp)
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegt sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |