Goldpreis
Optimistischer Ausblick |
10.02.2025 17:05:00
|
Experten-Ausblick: In diese Höhen könnten Gold und Silber 2025 noch klettern
Der Goldpreis eilte im Jahr 2024 von Rekord zu Rekord. Auch im neuen Jahr dürfte es weiter aufwärts gehen - sowohl für das gelbe Edelmetall, als auch für den kleinen Bruder Silber.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informieren• Silber könnte besser performen als Gold
• Geldpolitische Lockerungen wirken sich positiv aus
Die London Bullion Market Association (LBMA), die einen bedeutenden ausserbörslichen Handelsplatz für Gold und Silber betreibt, hat die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage unter Rohstoffexperten veröffentlicht. Darin zeigt sich ein erfreulicher Ausblick für die beiden Edelmetalle.
Volatilität bei Gold
Im Vorjahr wurde das gelbe Metall angeheizt durch Inflationsängste, Erwartungen hinsichtlich der US-Zinsen, geopolitische Unsicherheit, Zentralbankkäufe, einen schwachen US-Dollar sowie die Nachfrage nach Investitionen. Für 2025 gehen die befragten Analysten eindeutig davon aus, dass ein ähnlicher Trend eintreten wird.
Zusammengenommen erwarten die Analysten, dass Gold mit einem Durchschnittspreis von 2'736,69 US-Dollar das Jahr 2024 übertreffen wird. Das wäre 14,7 Prozent höher als der Durchschnittspreis für 2024 (2'386,20 US-Dollar) und nur 51 US-Dollar niedriger als der Rekord-Goldpreis für 2024 (2'788,54 US-Dollar - AM-Auktion, 30. Oktober).
Eine grosse prognostizierte Handelsspanne (von 2'250,00 bis 3'290,00 US-Dollar) deutet jedoch darauf hin, dass die Analysten für 2025 mit einer erheblichen Preisvolatilität rechnen. Ausserdem hat kein Analyst einen Durchschnittspreis von über 3'000 US-Dollar prognostiziert, aber 20 Analysten sehen einen Höchstpreis von 3'000 US-Dollar oder mehr, ist in der Zusammenfassung der LBMA-Umfrage zu lesen.
Auch Silberpreis dürfte zweistellig zulegen
Auch für den kleinen Bruder von Gold heben die Befragten den Daumen. Sie prognostizieren für Silber einen Durchschnittspreis von 32,86 US-Dollar - das ist 16 Prozent höher als der tatsächliche Durchschnittspreis im Jahr 2024 von 28,2 US-Dollar.
Als Preistreiber sehen die Experten die Erwartung einer anhaltend starken Industrie- und Investitionsnachfrage und die Angewohnheit von Silber, einen ähnlichen Weg wie Gold einzuschlagen. Ausserdem deute auch die Besorgnis über ein wachsendes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage und die Lockerung der Geldpolitik durch die Zentralbanken auf ein weiterhin steigendes Anlegerinteresse hin.
Mit Preiserwartungen zwischen 24,00 und 43,50 US-Dollar wird auch für Silber eine volatile Handelsspanne erwartet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’846.47 | 8’377.21 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’753.15 | 2’604.98 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’731.45 | 2’604.98 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 518.08 | 487.79 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’654.94 | 20’865.03 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.54 | 119.72 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.48 | 29.92 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’095.51 | 914.48 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’908.19 | 46.67 | 1.63 | |
Silberpreis | 32.18 | 0.35 | 1.10 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen notieren am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |