Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 25.11.2016 09:00:00

Gold - Abwärtstrend setzt sich durch

Kolumne

Rückblick: Nachdem sich der Goldpreis ab Juli 2016 zunächst moderat seitwärts bewegte, kam es ab Ende September 2016 wieder zu stärkeren Kursschwankungen. Die Notierungen scheiterten nach der US-Wahl am mittelfristigen Abwärtstrend, um ...

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

... direkt unter die 1.240,80 USD-Marke auf ein neues Zwischentief zu fallen. Der dadurch ausgelöste Ausbruch aus der bearishen Flaggenformation der Vorwochen führte Gold zunächst zur Unterstützung bei 1.200,00 USD. Der Trend setzte sich an den Vortagen jedoch fort, sodass letztlich auch die 1.191,57 USD-Marke nicht mehr gehalten werden konnte.

Ausblick:

Nach der Aufgabe einer weiteren Unterstützungszone könnte der Goldpreis auch direkt abrutschen, wobei der gebrochene langfristige Abwärtstrend Beachtung finden dürfte. Kurzfristig zeigt sich aber auch eine zunehmend überverkaufte Situation, welche bald eine Gegenbewegung nach sich ziehen könnte. Die Short-Szenarien: Nach dem Rückfall unter die 1.191,57 USD-Marke ist ein weiterer Rückfall bis zum gebrochenen langfristigen Abwärtstrend möglich, welcher sich auf dem Niveau einer untergeordneten Unterstützung bei 1.155,00 USD befindet. Hier bietet sich die Chance einer Zwischenerholung. Sollte es auch unter den gebrochenen Abwärtstrend zurückgehen, könnte die Abwärtsbewegung der Vorjahre wieder aufgenommen werden. In diesem Fall sind weitere Abgaben in den Bereich der 1.072,90 USD-Marke möglich. Die Long-Szenarien: Um das Chartbild kurzfristig wieder aufzuhellen, wäre eine Rückeroberung der 1.200,00 USD-Marke nötig. In diesem Fall könnte eine Erholung bis zur 1.240,80 USD-Marke erfolgen. Bereits davon ausgehend dürfte sich die Verkäuferseite jedoch wieder durchsetzen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}