Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
23.02.2018 07:47:20
|
Gold: Auf Wochensicht deutlich schwächer

Dem Goldpreis droht dollar- und zinsbedingt ein markantes Wochenminus. Bislang hat er sich um zwei Prozent ermässigt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm gestrigen Donnerstag rentierten US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit in der Spitze bei fast 2,95 Prozent. Die Zeiten negativer Realzinsen - die immer dann entstehen, wenn die Inflation höher ausfällt als die jeweilige Rendite - scheinen zumindest in den USA vorbei zu sein. Durch diese sogenannten Opportunitätskosten (Zinsverzicht) hat die Attraktivität von Gold doch sehr gelitten. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von über 83 Prozent an, dass wir im März höhere Zinsen als heute sehen werden. Zur Erinnerung: Vor einem Monat war hier auf Basis der Fed-Fund-Futures lediglich ein Wert von 74 Prozent ermittelt worden.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,90 auf 1'329,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Käufe dank EIA-Wochenbericht
Auf den am gestrigen Donnerstag von der US-Energiebehörde EIA veröffentlichten Wochenbericht reagierte der Ölpreis mit einem kräftigen Satz nach oben. Statt eines prognostizierten Lageranstiegs in Höhe von 1,9 Millionen Barrel, reduzierte sich nämlich die gelagerte Ölmenge um 1,6 Millionen Barrel. Damit fiel das Minus sogar heftiger als der vom American Petroleum Institute gemeldete Lagerrückgang aus. Für zusätzlichen Rückenwind sorgte aber auch der nachgebende Dollar. Dies führte nämlich zu einer leicht erhöhten Ölnachfrage außerhalb des Dollarraums.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,04 auf 62,81 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,02 auf 66,37 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’185.58 | 8’671.70 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’841.43 | 2’696.45 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’839.23 | 2’695.90 |
Gold Vreneli 20 Franken | 538.53 | 504.81 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’501.94 | 21’600.48 |
Silber CombiBar® 100 g | 201.94 | 111.62 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 33.94 | 27.63 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’024.86 | 841.17 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’305.52 | -59.70 | -1.77 | |
Ölpreis (Brent) | 63.30 | 2.35 | 3.86 | |
Ölpreis (WTI) | 60.27 | 2.33 | 4.02 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid und US-Handelsdeal mit Grossbritannien: US-Börsen legen zu -- SMI schliesst tiefer -- DAX letztlich stärker -- Asiens Börsen beenden den Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich tiefer. Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag zu. Die US-Börsen notierten am Donnerstag deutlich im Plus. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |