Gold und Rohöl |
12.12.2019 08:21:06
|
Gold: Fed sorgt für gute Laune
![Gold und Rohöl Gold: Fed sorgt für gute Laune](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_elen_studio_660_553.jpg)
Die US-Notenbank Fed hat am gestrigen Mittwoch wie erwartet keine Zinssenkung verkündet. Ihr "taubenhafter" Tenor hat aber dem Goldpreis zu einer markanten Erholung verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDas niedrige Zinsniveau dürfte erst einmal Bestand haben. Ein Anheben durch die Fed soll laut Fed-Chef Jerome Powell erst bei einem markanten Anziehen der Inflation erfolgen. Nach den Fed-Statements gerieten sowohl der Dollar als auch die US-Renditen unter Druck. Beides verhalf dem gelben Edelmetall in höhere Preisregionen auf ein Tageshoch von über 1.480 Dollar. Am Nachmittag dürften sich die Marktakteure nun für zwei Events stark interessieren. Erstens: Die erste Pressekonferenz der neuen EZB-Chefin Christine Lagarde. Zweitens: Die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Zahl gegenüber der Vorwoche von 203.000 auf 213.000 erhöht haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 3,30 auf 1.478,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Stabil trotz negativem EIA-Update
Der am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA veröffentlichte Wochenbericht war ohne Zweifel von negativer Natur. Das unerwartete Lagerplus von 800.000 Barrel, der Anstieg der Benzinvorräte um fünf Millionen Barrel sowie das Lagerplus von über vier Millionen Barrel bei Destillaten (Heizöl & Diesel) hätte den Ölpreis eigentlich belasten müssen. Weil die OPEC für das kommende Jahr allerdings ein Angebotsdefizit prognostizierte, blieb eine nennenswerte Verkaufswelle an den Ölmärkten bislang aus.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,13 auf 58,89 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,28 auf 64,00 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’702.82 | 8’180.71 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’706.66 | 2’544.79 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’685.33 | 2’544.79 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 509.34 | 476.52 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’295.81 | 20’373.76 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.47 | 118.44 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.14 | 29.53 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’084.84 | 901.69 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’883.64 | -42.85 | -1.46 | |
Ölpreis (Brent) | 74.60 | -0.72 | -0.96 | |
Ölpreis (WTI) | 70.56 | -0.95 | -1.33 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schlussendlich mit uneinheitlicher Tendenz -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigten sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |