Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 28.02.2018 08:00:02

Gold: Heftige Negativreaktion wegen Fed-Chef Powell

Gold: Heftige Negativreaktion wegen Fed-Chef Powell

Die erstmalige Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell bescherte dem Goldpreis einen regelrechten Absacker in Richtung einer wichtigen Unterstützungszone.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Weil graduelle Zinserhöhungen angemessen seien, profitierte davon vor allem der Dollar. Andere Anlageklassen wie zum Beispiel US-Staatsanleihen, Aktien, Rohstoffe sowie Edelmetalle gerieten unter massiven Verkaufsdruck. Bei Gold wirkten einmal mehr die gestiegenen Opportunitätskosten, die durch den Verzicht auf Zinsen bzw. Dividenden anfallen, als besonders starkes Verkaufsargument. Aktuell versucht sich das gelbe Edelmetall an einer Bodenbildung im Bereich einer markanten Unterstützungszone.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,50 auf 1.319,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Ausverkauf verlangsamt sich

Obwohl der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein geringer als erwartetes Lagerplus in Höhe von 933.000 Barrel ausgewiesen hat, rutschte der Ölpreis leicht in die Verlustzone. Für schlechte Stimmung sorgten vor allem negative Konjunkturdaten aus Asien. So verfehlten die japanische Industrieproduktion, die japanischen Einzelhandelsumsätze und ein chinesischer Einkaufsmanagerindex die Erwartungen der Analysten. Da ein großer Teil des globalen Ölnachfragewachstums auf die Chinesen zurückzuführen ist, reagierten die Akteure an den Ölmärkten mit leichten Verkäufen.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,29 auf 62,72 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,26 auf 66,37 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Sebastian Duda / Shutterstock.com,Keystone,Istockphoto,Thinkstock

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten