Gold und Rohöl |
30.05.2018 14:59:14
|
Gold: Konjunkturdaten werden ignoriert
Die am Nachmittag veröffentlichten US-Konjunkturindikatoren fielen schwächer als erwartet aus und haben dem Goldpreis dennoch nicht geholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBereits am Vormittag wurde für Deutschland ein unerwartet starker Anstieg der Inflation (Mai) von 1,6 auf 2,2 Prozent p.a. gemeldet, was den Goldpreis aber relativ "kaltgelassen" hat. Ebenfalls kaum reagiert das gelbe Edelmetall auf die US-Konjunkturdaten. Während der ADP-Monatsbericht (plus 178.000 Stellen) schwächer als erwartet ausgefallen war, traf das BIP-Wachstum (+2,2 Prozent) die Erwartungen der Analysten. Die für April gemeldeten US-Importe und Exporte wiesen leicht negative Vorzeichen auf. Der Dollar hat sich daraufhin markant ermäßigt, wobei die negative Korrelation zum Goldpreis nicht gegriffen hat. Die Marke von 1.300 Dollar wurde aber weiterhin erfolgreich verteidigt.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,70 auf 1.305,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf den EIA-Wochenbericht
Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (17.00 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die gelagerten Ölmengen um 1,8 Millionen Barrel reduziert haben.
Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.35 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,48 auf 67,21 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,76 auf 76,15 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’604.80 | 8’132.04 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’654.71 | 2’531.39 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’653.39 | 2’530.14 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 503.27 | 473.79 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’050.75 | 20’252.10 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.49 | 117.91 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.84 | 29.36 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’074.92 | 896.35 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’815.57 | 14.39 | 0.51 | |
Ölpreis (Brent) | 75.40 | -1.37 | -1.78 | |
Ölpreis (WTI) | 72.35 | -1.46 | -1.98 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |