Gold und Rohöl |
09.03.2018 07:39:28
|
Gold: Leichte Kursschwäche nach Trumps Einlenken

Weil Trump bei den US-Strafzöllen einige Länder ausgenommen hat, bescherte dies dem Dollar eine markante Erholung und dem Goldpreis einen kleinen Dämpfer.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Sorgen, dass ein globaler Handelskrieg die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft ziehen könnten, haben deshalb spürbar nachgelassen. Völlig vom Tisch dürfte dieses Worst-Case-Szenario allerdings noch nicht sein. Als nächstes konjunkturelles Highlight sorgt zweifellos der Februarbericht des US-Arbeitsministeriums (14.30 Uhr) für erhöhte Spannung. Sollten die tatsächlichen Daten von den Prognosen stark abweichen, könnte der Dollar - und über die negative Korrelation - auch das gelbe Edelmetall neue Impulse erfahren. Für leichten Verkaufsdruck sorgten auch die jüngsten Entspannungssignale aus Nordkorea.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.20 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 3,00 auf 1.318,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nach Absacker stabil
Dem Ölpreis droht zum zweiten Mal in Folge ein Wochenverlust. Bei der US-Sorte WTI beläuft sich das Minus aktuell auf 1,6 Prozent, bei der Nordseemarke Brent fiel der Verlust mit 0,9 Prozent etwas geringer aus. Grundsätzlich macht der Markt einen relativ labilen Eindruck, was vor allem auf den US-Förderboom zurückzuführen sein dürfte. So revidierte die US-Energiebehörde Energy Information Administration am Dienstag die Schätzungen zur US-Ölproduktion auf 10,7 Millionen Barrel (2018) und bzw. 11,27 Millionen Barrel pro Tag (2019) nach oben.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.20 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,13 auf 60,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,18 auf 63,79 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’805.64 | 8’336.51 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’739.94 | 2’592.52 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’718.34 | 2’592.52 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 515.60 | 485.45 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’552.86 | 20’763.27 | |
Silber CombiBar® 100 g | 198.47 | 120.81 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.76 | 30.26 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’104.75 | 925.38 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’932.75 | -5.71 | -0.19 | |
Ölpreis (Brent) | 75.73 | -0.89 | -1.16 | |
Ölpreis (WTI) | 71.84 | -0.75 | -1.03 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI gewinnt -- DAX im Plus -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |