Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
18.12.2018 08:18:22
|
Gold: Marke von 1.250 Dollar im Visier

Heute beginnt in Washington die zweitägige Sitzung der US-Notenbank Fed. Von ihr erhoffen sich die Goldmarktakteure neue Hinweise bezüglich der US-Geldpolitik im nächsten Jahr.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenEine erneute Zinserhöhung um 25 Basispunkte dürfte am Mittwoch relativ sicher sein. Relativ unsicher ist aber die Zahl der Zinsschritte im kommenden Jahr. Derzeit wird an den Finanzmärkten mit einer Verlangsamung des Zinserhöhungstempos gerechnet. Zur Erinnerung: Bislang wurden in diesem Jahr bereits drei Schritte vollzogen, seit Ende 2015 sind es acht. Weltweit trüben sich die konjunkturellen Perspektiven mittlerweile deutlich ein. Selbst die US-Wirtschaft hat zuletzt an Dynamik etwas nachgelassen. Hierzulande dürfte diese Tendenz der für 10.00 Uhr angekündigte Ifo-Geschäftsklima attestieren. Laut einer Analystenumfrage (Quelle: Trading Economics) soll es den vierten Rückgang in Folge gegeben haben.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 2,10 auf 1.249,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: WTI unter 50 Dollar, Brent unter 60 Dollar
Der Wochenauftakt wies für den fossilen Energieträger tiefrote Vorzeichen aus. Weil der Datenanbieter Genscape für den Zeitraum 11. bis 14. Dezember ein unerwartet starkes Lagerplus von einer Million Barrel gemeldet hat, kam es zu einer kräftigen Verkaufswelle. Zusammen mit den nachlassenden Konjunkturperspektiven kann man dem Marktsentiment ein hohes Maß an Skepsis attestieren.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (Januar) um 0,86 auf 49,02 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 0,98 auf 58,63 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’269.30 | 8’693.75 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’868.33 | 2’703.21 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’866.11 | 2’702.66 |
Gold Vreneli 20 Franken | 543.62 | 506.08 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’711.24 | 21’655.62 |
Silber CombiBar® 100 g | 203.17 | 112.13 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.33 | 27.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’037.17 | 846.25 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’328.56 | 23.04 | 0.70 | |
Ölpreis (Brent) | 63.88 | 0.76 | 1.20 | |
Ölpreis (WTI) | 61.05 | 0.78 | 1.29 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |