Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 13.03.2018 08:17:36

Gold: Marke von 1.320 Dollar heiss umkämpft

Gold: Marke von 1.320 Dollar heiss umkämpft

Der Goldpreis hat sich um die Marke von 1.320 Dollar eingependelt und verteidigt damit eine signifikante Unterstützungszone.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Der starke US-Arbeitsmarktbericht am Freitag hat die Zinssorgen tendenziell erhöht und steigende Renditen wirken erfahrungsgemäß eher als Bremsklotz für das gelbe Edelmetall. Mittlerweile zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group eine Wahrscheinlichkeit von über 88 Prozent an, dass wir in der nächsten Woche (Mittwoch) einen Zinsschritt nach oben sehen werden, nachdem vor einem Monat hier lediglich ein Wert von 76 Prozent angezeigt worden war. Auf kurze Sicht dürfte aber auch die Entwicklung der Aktienmärkte eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Gold spielen. Diese befanden sich zuletzt ganz klar im Erholungsmodus und haben dadurch den Aufwärtsdrang des Goldpreises gebremst.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 1,20 auf 1.319,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: US-Ölförderung belastet

An den Energiemärkten wird weiterhin befürchtet, dass die stetig steigende US-Ölproduktion ein ausgeglichenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage verhindern könnte. Am gestrigen Montag meldete zum Beispiel die Internationale Energieagentur, dass man für den Monat April bei US-Schieferöl mit einem Zuwachs um 131.000 Barrel auf das Rekordniveau von 6,95 Millionen Barrel pro Tag rechne. Am Abend dürfte der Wochenbericht des American Petroleum Institute für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen, dessen Veröffentlichung für 21.30 Uhr vorgesehen ist.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,13 auf 61,23 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,10 auf 64,85 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Sebastian Duda / Shutterstock.com,Terry Davis / Shutterstock.com,farbled / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach korrigierten China-Zöllen: Japanische Börse knickt ein

An den asiatischen Aktienmärkten geht es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legten am Donnerstag kräftig zu. Die US-Börsen schlossen am Donnerstag deutlich schwächer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}