Goldpreis
Gold und Rohöl |
04.06.2018 15:58:14
|
Gold: Marke von 1'300 Dollar zurückerobert
![Gold und Rohöl Gold: Marke von 1'300 Dollar zurückerobert](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_africa_studio_660_03.jpg)
Der Goldpreis litt zunächst unter den starken US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag und den damit einhergehenden Zinssorgen kletterte dank des schwachen Dollars im Tagesverlauf aber wieder über 1.300 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenMit der niedrigsten Arbeitslosenrate seit 18 Jahren (3,8 Prozent) und dem starken Stellenzuwachs um 223.000 scheint sich die US-Wirtschaft weiterhin in einer ausgesprochen robusten Verfassung zu befinden, wenngleich noch am selben Tag US-Notenbanker Neel Kashkari von der Minneapolis Fed moniert hatte, dass viele US-Amerikaner in der Arbeitslosenstatistik gar nicht auftauchten. Da auch die geopolitischen Risiken spürbar nachgelassen sollten Anleger für den verhaltenen Wochenstart Verständnis haben. Ein Lichtblick kam allerdings von der Terminbörse. Dort sind nämlich laut aktuellem CoT-Report vor allem große Terminspekulanten (Non-Commercials) wieder deutlich optimistischer geworden.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,40 auf 1.300,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Anhaltende Talfahrt zum Wochenstart
An den Terminmärkten herrscht unter den spekulativen Marktakteuren weiterhin ein erhöhter Verkaufsdruck. Seit Wochen befindet sowohl bei der US-Sorte WTI als auch bei der Nordseemarke Brent die Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) im Sinkflug. Hauptverantwortlich hierfür ist vor allem die Befürchtung, dass die OPEC in der zweiten Jahreshälfte die Ölförderung signifikant hochfahren könnte.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (Juli) um 0,20 auf 65,61 Dollar, während sein Pendant auf Brent (August) um 0,61 auf 76,18 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’730.66 | 8’216.88 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’715.67 | 2’555.87 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’694.27 | 2’555.87 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.03 | 478.59 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’365.42 | 20’464.19 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.52 | 118.48 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.16 | 29.54 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’085.25 | 902.11 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’861.28 | 5.90 | 0.21 | |
Ölpreis (Brent) | 74.68 | 0.41 | 0.55 | |
Ölpreis (WTI) | 71.07 | 0.53 | 0.75 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |