Gold und Rohöl |
14.06.2018 15:53:38
|
Gold: Nach EZB-Entscheidung signifikant höher

Auf die mit grosser Spannung erwartete Sitzung der Europäischen Zentralbank reagierte der Goldpreis mit einer überraschend positiven Tendenz.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSo richtig nachvollziehbar war die Reaktion des Goldpreises auf die Statements der EZB allerdings nicht, schließlich hätte der starke Dollar aufgrund der normalerweise zu beobachtenden negativen Korrelation das gelbe Edelmetall eigentlich schwächen müssen. Offensichtlich begrüßten die Akteure an den Goldmärkten die Aussicht auf anhaltend niedrige Zinsen in Europa. Ab September sollen die Anleihekäufe von 30 Milliarden auf 15 Milliarden Euro pro Monat halbiert und Ende Dezember dann eingestellt werden. Außerdem sollen die aktuellen Leitzinsen mindestens bis Sommer 2019 beibehalten werden. Damit zeichnet sich ein Politikwechsel allenfalls im "Schneckentempo" ab, was dem Goldpreis offensichtlich gut bekommt.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 15.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 6,80 auf 1.308,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Chinas Wirtschaft auf Wachstumskurs
Noch zeigt sich die chinesische Wirtschaft relativ unbeeindruckt von den Handelsstreitigkeiten mit den USA. Am Morgen wurden für die Industrieproduktion und die Einzelhandelsumsätze für den Monat Mai jährliche Wachstumsraten von 6,8 bzw. 8,5 Prozent gemeldet. Doch Donald Trump "poltert" wieder und lässt die Erhebung von Strafzöllen gegen chinesische Waren im Volumen von 50 Milliarden Dollar prüfen. Der Öldurst der Chinesen scheint dennoch ungebrochen zu sein. Darauf deutet zumindest die für Mai gemeldete verarbeitete Ölmenge hin. Diese hat sich nämlich auf Jahressicht um 8,2 Prozent erhöht. Für die ersten fünf Monate beläuft sich das Plus sogar auf 8,9 Prozent.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 15.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juli) um 0,22 auf 66,81 Dollar, während sein Pendant auf Brent (August) um 0,36 auf 76,38 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’850.88 | 8’283.85 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’754.85 | 2’576.38 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’733.14 | 2’576.38 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 518.40 | 482.43 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’667.11 | 20’631.61 | |
Silber CombiBar® 100 g | 194.84 | 118.86 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.01 | 29.66 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’081.64 | 905.93 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’936.39 | -2.07 | -0.07 | |
Ölpreis (Brent) | 74.23 | -2.39 | -3.12 | |
Ölpreis (WTI) | 70.25 | -2.34 | -3.22 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |