Gold und Rohöl |
04.01.2019 07:52:28
|
Gold: Neue Kaufwelle nach US-Arbeitsmarktdaten?
Der Goldpreis geht auf Tuchfühlung mit der Marke von 1.300 Dollar. Am Nachmittag wird es richtig spannend.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDann erfahren die Investoren nämlich, wie sich im Dezember der US-Arbeitsmarkt entwickelt hat. Laut Analystenschätzungen (Quelle: Trading Economics) soll sich die Arbeitslosenrate gegenüber dem Vormonat mit 3,7 Prozent nicht verändert haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 155.000 auf 177.000 gestiegen sein. Impulse könnten aber auch die angekündigten Reden von Fed-Chef Jerome Powell und James Bullard (St. Louis Fed) generieren. Auf Informationen über die aktuelle Stimmung an den Terminmärkten müssen die Anleger, bedingt durch die US-Haushaltssperre, hingegen verzichten. Zum zweiten Mal in Folge wird nämlich der Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC entfallen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,80 auf 1.296,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Update in der Pipeline
Der am Donnerstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute wies ein Lagerminus in Höhe von 4,5 Millionen Barrel aus, worauf der Ölpreis ausgesprochen positiv reagierte. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (17.00 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölmengen um 2,27 Millionen Barrel erhöht und die Benzinvorräte um 2,33 Millionen Barrel gesunken sein. Für zusätzliche Spannung dürfte der Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies beim Ölpreis bemerkbar machen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Februar) um 0,54 auf 47,63 Dollar, während sein Pendant auf Brent (März) um 0,46 auf 56,41 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’664.65 | 8’188.62 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’673.46 | 2’549.17 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’672.14 | 2’547.91 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 506.83 | 477.12 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’200.37 | 20’393.56 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.04 | 119.25 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.32 | 29.78 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’090.44 | 909.78 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’860.67 | -7.09 | -0.25 | |
Ölpreis (Brent) | 74.87 | 0.18 | 0.24 | |
Ölpreis (WTI) | 71.36 | 0.22 | 0.31 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester erwartet -- Asiens Börsen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex dürften höher in den Donnerstagshandel starten. An den Märkten in Fernost geht es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |