Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 18.12.2018 16:28:40

Gold: Positive Vorzeichen vor wichtiger Fed-Sitzung

Gold: Positive Vorzeichen vor wichtiger Fed-Sitzung

Notenbanksitzungen gegen Ende des Jahres werden von den Finanzmarktakteuren besonders intensiv verfolgt, schliesslich erhofft man sich davon wichtige Hinweise für die künftige Geldpolitik.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Im Vorfeld der zweitägigen Sitzung der Fed scheinen die Investoren offensichtlich einen tendenziell taubenhaften Tenor zu erwarten. Nachdem US-Präsident Donald Trump am gestrigen Montag die US-Notenbank zu einem Verzicht auf eine weitere Zinserhöhung aufgefordert hat, ist sie allerdings fast schon gezwungen, einen Zinsschritt nach oben zu verkünden. Alles andere wäre wohl mit Blick auf die Unabhängigkeit der Fed ein ganz schlechtes Omen.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,20 auf 1.252,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API-Update am späten Abend

Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nach US-Börsenschluss der Wochenbericht des American Petroleum Institute (22.30 Uhr) sorgen. Nachdem in der Vorwoche ein Rückgang der gelagerten Ölmengen um 10,18 Millionen Barrel gemeldet worden war, wird laut einer Umfrage unter Analysten (Quelle: Trading Economics) diesmal ein Minus von 2,45 Millionen Barrel erwartet. Bei erheblichen Abweichungen von diesem prognostizierten Erwartungswert dürfte sich dies auf die Tendenz des morgigen Handelstags stark auswirken. Außerdem dürfte die morgige Rede des chinesischen Ministerpräsidenten Xi Jinping genau verfolgt werden. Der Handelsstreit mit den USA hat die Wirtschaft des Landes in den vergangenen Wochen spürbar gebremst.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (Januar) um 1,11 auf 48,77 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Februar) um 1,16 auf 58,45 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com,optimarc / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}