Gold und Rohöl |
01.02.2018 15:02:10
|
Gold: Ruhe vor dem Sturm?
![Gold und Rohöl Gold: Ruhe vor dem Sturm?](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_ded_pixto_3_shutterstock_660.jpg)
Vor den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktzahlen pendelt das gelbe Edelmetall lustlos in engen Bahnen. Doch die Ruhe könnte sich als trügerisch erweisen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSollte nämlich der für morgen angekündigte Januarbericht zur Lage am US-Arbeitsmarkt eine Überraschung mit sich bringen, könnte der Goldpreis aus seiner in den vergangenen Handelstagen eingeschlagenen Tradingrange ausbrechen. Seit Montag ist Gold in einer Handelsspanne von 20 Dollar gefangen. Auch aus charttechnischer Sicht befindet sich der Krisenschutz in einer ausgesprochen spannenden Lage, schließlich befindet er sich nur knapp unter einer relativ hartnäckigen Widerstandszone. Daran scheiterte er Mitte 2016 mehrfach und zuletzt Anfang September.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,60 auf 1.342,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Richtungs- und impulslos seitwärts
An den Ölmärkten herrscht derzeit kein klarer Trend. Auf dem erhöhten Preisniveau blieben Anschlusskäufe bislang aus. Dadurch geriet der Aufwärtstrend des fossilen Energieträgers erst einmal ins Stocken. Weil an den Terminmärkten sowohl bei Brent als auch bei WTI unter Großspekulanten (Non-Commercials) in den vergangenen Monaten rekordhohe Netto-Long-Positionen aufgebaut wurden, droht im Falle von einsetzenden Gewinnmitnahmen "aus dieser Ecke" erheblicher Verkaufsdruck. Verstärkt wird diese negative Gemengelage durch ein Verkaufssignal beim Timingindikator Relative-Stärke-Index. Vor diesem Hintergrund scheint ein technischer Rücksetzer wahrscheinlicher zu sein, als das Markieren neuer Dreijahreshochs.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,63 auf 65,36 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,62 auf 69,51 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’875.63 | 8’405.12 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’762.58 | 2’613.53 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’740.81 | 2’613.53 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 519.86 | 489.39 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’727.84 | 20’934.80 | |
Silber CombiBar® 100 g | 198.47 | 120.72 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.77 | 30.24 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’104.82 | 924.52 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’933.34 | -1.95 | -0.07 | |
Ölpreis (Brent) | 76.11 | 0.34 | 0.45 | |
Ölpreis (WTI) | 72.16 | 0.33 | 0.46 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Handel endet kaum verändert -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigten sich im Mittwochshandel wenig verändert. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |