Gold und Rohöl |
04.10.2019 08:01:00
|
Gold: Starker Rebound über die Marke von 1.500 Dollar
Einmal mehr war die technische Korrektur des Goldpreises von temporärer Natur. Die psychologisch wichtige Marke von 1.500 Dollar wurde mittlerweile wieder signifikant überwunden.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDrei Faktoren waren für die Stärke des Goldpreises hauptverantwortlich: Der schwache Greenback, die rückläufigen US-Renditen sowie die schwächelnden US-Aktienmärkte. Nun erwarten die Marktakteure mit Spannung den Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums zur Lage am US-Arbeitsmarkt (14.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Zahl neu geschaffener Stellen von 130.000 auf 145.000 gestiegen sein. Fällt der Stellenzuwachs stärker als prognostiziert aus, droht allerdings ein Unterschreiten der 1.500-Dollar-Marke. Für erhöhte Spannung wäre somit auf jeden Fall gesorgt.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 0,40 auf 1.513,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Hoher Wochenverlust droht
Trotz der Erholungstendenz im frühen Freitagshandel droht dem fossilen Energieträger ein markanter Wochenverlust. Bei der US-Sorte WTI beläuft sich das Minus bislang auf 55,91 Prozent und bei der Nordseemarke auf 61,04 Prozent. Am Nachmittag könnten sich zum einen die anstehenden US-Arbeitsmarktdaten noch auf den Ölpreis auswirken. Zum anderen wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten (19.00 Uhr) kommunizieren und dadurch für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, dürfte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,31 auf 52,76 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,31 auf 58,02 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’677.13 | 8’207.33 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’698.35 | 2’552.95 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’677.08 | 2’552.95 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 507.77 | 478.04 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’231.59 | 20’440.32 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.31 | 118.83 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.09 | 29.65 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’083.20 | 905.61 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’866.87 | -0.89 | -0.03 | |
Ölpreis (Brent) | 75.02 | 0.33 | 0.44 | |
Ölpreis (WTI) | 71.65 | 0.51 | 0.72 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX fester -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentieren sich im Donnerstagshandel höher. An den Märkten in Fernost ging es am Donnerstag aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |