Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
13.03.2025 08:11:00
|
Goldpreis: Auf Tuchfühlung mit altem Rekordhoch

Der Goldpreis bewegt sich knapp unterhalb seines Rekordniveaus, da die eskalierenden globalen Handelskonflikte weiterhin die Nachfrage nach sicheren Anlagen erhöht haben.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm Mittwoch drohte US-Präsident Donald Trump der EU mit zusätzlichen Zöllen, nachdem diese auf bestehende US-Handelsbarrieren mit Vergeltungsmassnahmen reagiert hat. Zudem erklärte Handelsminister Howard Lutnick, dass Trump auch Zölle für Kupfer einführen werde. Die Nachricht, dass sowohl die Gesamtinflation als auch die Kerninflation in den USA unter den Erwartungen lag, erhöhte die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank Fed somit mehr Spielraum für eine weniger restriktive Geldpolitik habe. Sollte sich der Handelskrieg zwischen den USA und dem Rest der Welt allerdings weiter verschärfen, könnte dies zu einem erneuten Anziehen der Inflation führen. Neue Impulse könnte der Goldpreis am Nachmittag erfahren, wenn die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe und die US-Produzentenpreise veröffentlicht werden.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,90 auf 2'947,70 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Unterstützung hat gehalten
Im frühen Mittwochshandel zeigte sich der Ölpreis stabil, da der Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA über die gelagerten Ölmengen eine starke Inlandsnachfrage signalisierte. Das Update zeigte, dass die Benzinbestände um fast 6 Millionen Barrel auf den niedrigsten Stand seit Januar fielen, während die Rohölvorräte mit 1,5 Millionen Barrel weniger stark anstiegen als erwartet. Aus charttechnischer Sicht stimmt zudem positiv, dass sowohl bei der US-Sorte WTI als auch bei der Nordseemarke die Unterstützungszone nicht unterschritten wurde.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,21 auf 67,47 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,17 auf 70,78 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Tesla am 08.05.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’229.40 | 8’724.62 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’855.51 | 2’712.66 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’853.30 | 2’712.11 |
Gold Vreneli 20 Franken | 541.19 | 507.85 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’611.50 | 21’732.79 |
Silber CombiBar® 100 g | 202.30 | 112.04 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.06 | 27.76 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’028.48 | 845.35 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’333.15 | 27.63 | 0.84 | |
Ölpreis (Brent) | 64.06 | 0.94 | 1.49 | |
Ölpreis (WTI) | 61.20 | 0.93 | 1.54 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag nur noch knapp über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |