Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
14.12.2022 08:09:13
|
Goldpreis: Hochspannung vor letzter Fed-Entscheidung des Jahres

Am Abend wird die US-Notenbank zum siebten Mal in diesem Jahr die Leitzinsen nach oben schrauben - aller Voraussicht nach um 50 Basispunkte.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenFür ein solches Szenario zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group derzeit nämlich eine Wahrscheinlichkeit von über 79 Prozent an. Viel mehr als für die konkrete Höhe der Zinserhöhung dürften sich die Marktakteure allerdings für den weiteren geldpolitischen Ausblick und die Prognosen für die nächsten Jahre interessieren. Von der für 20.30 Uhr anberaumten Pressekonferenz mit Fed-Chef erhoffen sie sich diesbezüglich neue Hinweise. Die grosse Frage lautet: Wie hoch werden die Leitzinsen im kommenden Jahr noch ansteigen? Die meisten Analysten gehen von einem deutlich verlangsamten Erhöhungstempo aus. Diese Annahme dürfte nach der gestrigen Bekanntgabe einer niedriger als erwarteten US-Inflation wahrscheinlicher geworden sein. Die jährliche Teuerungsrate rutschte nämlich von 7,7 auf 7,1 Prozent p.a. ab.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis nach dem gestrigen Kurssprung mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,60 auf 1'823,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Technische Korrektur nach Rally
Nachdem der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute statt eines prognostizierten Rückgangs um 3,6 Millionen Barrel ein Lagerplus in Höhe von 7,8 Millionen Barrel ausgewiesen hat, tendierte der Ölpreis leicht bergab. Diese Zahlen deuten nämlich auf eine relativ schwache US-Nachfrage hin. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,29 auf 75,10 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,39 auf 80,29 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’939.38 | 8’313.14 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’754.52 | 2’585.88 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’760.41 | 2’585.36 |
Gold Vreneli 20 Franken | 523.58 | 484.11 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’883.51 | 20’704.84 |
Silber CombiBar® 100 g | 186.68 | 109.09 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 33.88 | 26.84 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’008.80 | 815.87 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’237.35 | 61.74 | 1.94 | |
Ölpreis (Brent) | 64.55 | 1.15 | 1.81 | |
Ölpreis (WTI) | 61.48 | 1.24 | 2.06 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |