Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
11.07.2023 08:15:15
|
Goldpreis: Investoren warten auf neue Impulse

Nach wie vor zeigt sich der Goldhandel relativ lustlos und impulsarm. Neuen Drive in die eine oder andere Richtung könnte er nach der Bekanntgabe wichtiger US-Konjunkturindikatoren erfahren.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenUnter fundamentalen Aspekten könnte zum Beispiel die Bekanntgabe der US-Inflationsrate für den Monat Juni für ein hohes Mass an Spannung sorgen. Deren Veröffentlichung steht am Mittwoch (14.30 Uhr) auf der Agenda. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die jährliche Teuerung von 4,0 auf 3,1 Prozent reduziert haben. Bei der Kerninflation wird mit einer Verlangsamung von 5,3 auf 5,0 Prozent p.a. gerechnet. Aus charttechnischer Sicht sieht die Lage ebenfalls relativ spannend aus. Sollte zum Beispiel die im Bereich von 1'954 Dollar verlaufende 100-Tage-Linie markant überwunden werden, wäre dies als starkes Kaufsignal zu interpretieren und könnte zu einer neuen Kaufwelle führen. In diesem Zusammenhang gilt vor allem die immer noch intakte Aufwärtstendenz als positiver Begleitumstand.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis etwas höheren Notierungen. Bis 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,10 auf 1'934,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: API-Update ante portas
An den Ölmärkten wechseln sich weiterhin Rezessionsängste und Angebotssorgen in schöner Regelmässigkeit ab. Eine erhöhte Aufmerksamkeit generiert derzeit der Wochenbericht des American Petroleum Institute, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die Tendenz für den morgigen Handelstag je nach Tenor stark beeinflussen könnte. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölreserven um 200'000 Barrel erhöht haben und die Benzinreserven um 1,26 Millionen Barrel gesunken sein.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,35 auf 73,34 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,31 auf 78,00 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Tesla am 08.05.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’229.40 | 8’724.62 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’855.51 | 2’712.66 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’853.30 | 2’712.11 |
Gold Vreneli 20 Franken | 541.19 | 507.85 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’611.50 | 21’732.79 |
Silber CombiBar® 100 g | 202.30 | 112.04 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.06 | 27.76 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’028.48 | 845.35 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’333.15 | 27.63 | 0.84 | |
Ölpreis (Brent) | 64.06 | 0.94 | 1.49 | |
Ölpreis (WTI) | 61.20 | 0.93 | 1.54 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI knapp höher -- DAX im Plus nach neuem Rekordhoch -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt steht am Freitag nur noch knapp über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbucht. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |