Goldpreis und Ölpreis |
30.03.2023 07:35:13
|
Goldpreis: Signifikante Zuflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF

Obwohl die Angst vor einem Flächenbrand innerhalb der Bankenbranche wieder nachgelassen hat, blieb ein markanter Rückschlag beim Goldpreis bislang aus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenBeim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares sind auf Wochensicht zum dritten Mal in Folge erhebliche Zuflüsse zu beobachten. Seit vergangenen Freitag hat sich dessen gehaltene Goldmenge nämlich von 923,97 auf 929,47 Tonnen (+0,6 Prozent) erhöht und bewegt sich damit auf dem höchsten Niveau seit Oktober. Am Nachmittag erfahren die Marktakteure, wie sich im März die deutsche Inflationsrate entwickelt hat. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese von 8,7 auf 7,3 Prozent p.a. reduziert haben. Ausserdem steht jenseits des Atlantiks die Bekanntgabe der wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr) zur Bekanntgabe an.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht rückläufigen Notierungen. Bis 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 5,80 auf 1'961,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht negative Vorzeichen
Obwohl der am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA veröffentlichte Wochenbericht bei Rohöl einen unerwarteten Lagerrückgang von 7,5 Millionen Barrel ausgewiesen hatte, zeigt sich der Ölpreis im frühen Donnerstagshandel etwas schwächer. Auch die Lieferausfälle in der irakischen Kurdenregion vermochten dem fossilen Energieträger heute keine positiven Impulse verleihen. Aktuell wird der fossile Energieträger durch die Dollarstärke ausgebremst. Ausserdem sind in den ersten drei März-Wochen die russischen Förderkürzungen mit 300.000 Barrel pro Tag geringer als angekündigt ausgefallen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,17 auf 72,80 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,24 auf 77,35 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’807.86 | 8’338.34 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’740.65 | 2’593.08 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’719.05 | 2’593.08 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 515.73 | 485.56 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’558.41 | 20’767.85 | |
Silber CombiBar® 100 g | 198.52 | 120.88 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.78 | 30.29 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’105.31 | 926.12 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’933.78 | -4.68 | -0.16 | |
Ölpreis (Brent) | 75.89 | -0.73 | -0.95 | |
Ölpreis (WTI) | 71.82 | -0.77 | -1.06 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI stark -- DAX im Plus -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegt sich der heimische Aktienmarkt nach oben und auch der deutsche Leitindex verbucht nach langem Zögern nun Gewinne. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |