Rohstoffe |
21.07.2015 15:54:22
|
Goldpreis stoppt Talfahrt - Risiko bleibt
Der Goldpreis hat seine Talfahrt am Dienstag gestoppt - vorerst. Doch obwohl viele Faktoren die Krisenwährung derzeit befeuern sollten, bleibt die Unsicherheit.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer Zuwachs lag deutlich unter den Erwartungen des Marktes. Denn die Devisenreserven sind gleichzeitig schneller gestiegen. Der Goldanteil an den Devisenreserven lag vor sechs Jahren bei 1,9 Prozent und ist jetzt auf 1,7 Prozent gefallen.
Die Talfahrt ist nun aber gestoppt, der Goldpreis legte am Dienstag sogar leicht zu. Das ändert aber nichts daran, dass die Krisenwährung in der Krise ist. Fachleute nennen vor allem den immer stärkeren Dollar als Grund. Die US-Währung steht bei Anlegern hoch im Kurs, weil die amerikanische Notenbank auf eine erste Zinsanhebung nach der Finanz- und Wirtschaftskrise zusteuert. Wann es soweit sein wird, ist zwar immer noch unklar. Die US-Geldpolitik soll in diesem Jahr aber gestrafft werden, das hat Notenbankchefin Janet Yellen schon mehrfach durchblicken lassen.
Steigende Zinsen machen Anlagen in den USA attraktiver. Das stärkt den Dollar - und schwächt im Gegenzug andere Währungen wie den Euro. Anleger aus Europa müssen deshalb immer mehr für Gold hinlegen. Darunter leiden die Nachfrage und auch der Preis für das Edelmetall.
Viele Goldkäufer hatten zwar darauf gesetzt, dass die extrem lockere Geldpolitik aller grossen Zentralbanken zu hohen Inflationsraten führen wird.
Doch davon ist weit und breit nichts zu sehen - im Gegenteil: In den Industrieländern kämpfen viele Zentralbanken - so auch die EZB - gegen eine zu schwache Teuerung.
Dieser Text erschien in der vollen Version zuerst auf handelszeitung.ch.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’347.36 | 8’830.62 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’893.41 | 2’745.14 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’891.17 | 2’744.58 |
Gold Vreneli 20 Franken | 548.38 | 513.93 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’906.40 | 21’997.79 |
Silber CombiBar® 100 g | 202.32 | 111.99 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.06 | 27.75 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’028.65 | 844.90 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |