Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold & Co. unter der Lupe 11.04.2025 13:17:06

Rohstoffe: Aktueller Marktbericht zu Gold, Öl & Co.

Rohstoffe: Aktueller Marktbericht zu Gold, Öl & Co.

Die Entwicklung der wichtigsten Rohstoffpreise an der Börse auf einen Blick.

Im Plus präsentierte sich um 13:13 Uhr der Goldpreis. Der Goldpreis notiert aktuell1,54 Prozent höher bei 3.224,55 US-Dollar. Am Vortag bezifferte sich der Preis noch auf 3.175,61 US-Dollar.

Mit dem Silberpreis geht es indes nordwärts. Der Silberpreis gewinnt 0,86 Prozent auf 31,49 US-Dollar hinzu, nachdem gestern noch 31,22 US-Dollar an der Tafel standen.

Zudem zeigt sich der Platinpreis im Aufwind. Um 13:13 Uhr zieht der Platinpreis um 1,29 Prozent auf 945,50 US-Dollar an, nachdem am Tag zuvor noch ein Wert von 933,50 US-Dollar gemeldet wurde.

Indes gewinnt der Palladiumpreis hinzu. Für den Palladiumpreis geht es nach 912,00 US-Dollar am Vortag auf 923,00 US-Dollar nach oben (+1,21Prozent).

Währenddessen zeigt sich der Ölpreis (Brent) im Minus. Im Vergleich zum Vortag (63,33 US-Dollar) geht es um -0,05 Prozent auf 63,37 US-Dollar nach unten.

Derweil geht es für den Ölpreis (WTI) südwärts. Der Ölpreis (WTI) sinkt -0,17 Prozent auf 60,14 US-Dollar, nach 60,07 US-Dollar am Vortag.

Zeitgleich kommt der Baumwolle kaum vom Fleck. Nach 0,66 US-Dollar am Vortag, tendiert der Baumwolle um 13:03 Uhr bei 0,67 US-Dollar.

Nach 3,43 US-Dollar am Vortag ist der Kaffeepreis am Freitagmittag um 0,28 Prozent auf 3,44 US-Dollar gestiegen.

Inzwischen steigt der Maispreis um 0,52 Prozent auf 4,85 US-Dollar. Am Tag zuvor lag der Maispreis bei 4,83 US-Dollar.

Indes gewinnt der Sojabohnenpreis hinzu. Für den Sojabohnenpreis geht es nach 10,29 US-Dollar am Vortag auf 10,30 US-Dollar nach oben (+0,15Prozent).

Währenddessen verliert der Sojabohnenmehlpreis um -0,37 Prozent auf 296,50 US-Dollar. Gestern stand der Sojabohnenmehlpreis noch bei 297,90 US-Dollar.

Inzwischen steigt der Sojabohnenölpreis um 1,23 Prozent auf 0,47 US-Dollar. Am Tag zuvor lag der Sojabohnenölpreis bei 0,46 US-Dollar.

Derweil notiert der Weizenpreis bei 216,25 Euro. Im Vergleich zum Vortag (216,50 Euro) ist das ein Abschlag von -0,12 Prozent.

Daneben präsentiert sich der Zuckerpreis mit einem Kursgewinn. Um 13:03 Uhr notiert der Zuckerpreis 0,22 Prozent stärker bei 0,18 US-Dollar. Am Vortag lag der Preis bei 0,18 US-Dollar.

Indes gibt der Erdgaspreis - Natural Gas nach. Für den Erdgaspreis - Natural Gas geht es nach 3,56 US-Dollar am Vortag auf 3,50 US-Dollar nach unten (--0,11 Prozent).

Indes gewinnt der Milchpreis hinzu. Für den Milchpreis geht es nach 17,24 US-Dollar am Vortag auf 17,22 US-Dollar nach oben (+0,06Prozent).

Währenddessen verliert der Rapspreis um -0,24 Prozent auf 511,50 Euro. Gestern stand der Rapspreis noch bei 512,00 Euro.

Zeitgleich kommt der Heizölpreis kaum vom Fleck. Nach 54,16 US-Dollar am Vortag, tendiert der Heizölpreis um 13:13 Uhr bei 54,16 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch


Bildquelle: Pete Saloutos / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}