Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Silber und Rohöl 10.09.2018 07:59:21

Silber: Beschleunigter Pessimismus unter Terminspekulanten

Silber: Beschleunigter Pessimismus unter Terminspekulanten

In der Woche zum 4. September ist der Pessimismus unter grossen Terminspekulanten laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC bei Silber-Futures auf den stärksten Wert seit über 20 Jahren gestiegen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Das am Freitagabend veröffentlichte Update wies bei der Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) einen Rückgang von 227.329 auf 212.391 Futures (-6,6 Prozent) aus. Besonders rasant bergab ging es allerdings mit der kumulierten Netto-Short-Position (pessimistische Markterwartung) großer Terminspekulanten (Non-Commercials), die sich von minus 16.598 auf minus 28.974 Futures reduziert hat. Dies stellt den niedrigsten Wert seit über 20 Jahren dar. Bei Kleinspekulanten (Non-Reportables) hat sich lediglich eine von 15.181 auf 14.361 Kontrakte (-6,1 Prozent) rückläufige Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) eingestellt.

Am Montagmorgen zeigte sich der Silberpreis mit etwas niedrigeren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Dezember) um 0,04 auf 14,13 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Positive Vorzeichen zum Wochenstart

Der Start in die neue Handelswoche fiel beim Ölpreis tendenziell positiv aus. Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsgesellschaft Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten war von einer kaum veränderten Tendenz gekennzeichnet. So stagnierte in den USA die Zahl der Bohrlöcher bei 1.048, wobei die Zahl der Öl-Bohranlagen von 862 auf 860 leicht gesunken ist.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Oktober) um 0,36 auf 68,11 Dollar, während sein Pendant auf Brent (November) um 0,41 auf 77,24 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten