Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rote Zahlen |
24.04.2025 17:14:00
|
SHL Telemedicine-Aktie in Rot: SHL 2024 mit Nettoverlust von 27,8 Millionen Dollar

Das israelische Medtech-Unternehmen SHL Telemedicine ist im Jahr 2024 tief in die roten Zahlen gerutscht.
Der Absturz ist keine Überraschung. Bereits Anfang April hatte das an der Schweizer Börse SIX kotierte Unternehmen in einer Gewinnwarnung einen Verlust 26 bis 29 Millionen Dollar für 2024 in Aussicht gestellt. Der Betriebsverlust EBIT vergrösserte sich auf 26,8 Millionen Dollar nach einem Minus von 9,0 Millionen im Jahr 2023.
Schuld an den roten Zahlen ist das Geschäft in Deutschland, das einmalige Kosten von knapp 20 Millionen Dollar verursachte. Davon waren etwa 16 Millionen Dollar Abschreiber auf Goodwill und immaterielle Vermögenswerte - hauptsächlich Software, wie es hiess. Zudem schlugen noch Restrukturierungskosten von etwa 3 Millionen und einmalige sonstige Aufwendungen von einer Million auf das Ergebnis.
SHL betonte jedoch, dass etwa 17 Millionen Dollar davon oder 86 Prozent nicht cash-wirksam seien (hauptsächlich Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte). Der cash-wirksame Effekt belaufe sich nur auf etwa 3 Millionen Dollar.
Leichter Umsatzrückgang
Ohne die einmaligen Kosten hat sich SHL operativ in etwa gehalten. Der Umsatz fiel derweil nur ganz leicht um 0,5 Prozent auf 56,8 Millionen Dollar. Dabei wurde der Umsatzrückgang in Deutschland durch den Umsatzanstieg in Israel ausgeglichen, wie SHL schrieb.
Die Kosten für Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Marketing und Verwaltung betrugen 33 Millionen. Der Anstieg um rund 1 Million sei vor allem auf zusätzliche Marketingausgaben in den USA zurückzuführen, hiess es. Der EBIT-Verlust ohne die Sonderkosten stieg nur um 3,8 Prozent auf 7,1 Millionen Dollar.
"Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit war nahezu ausgeglichen", schrieb SHL weiter. Er belief sich auf 0,4 Millionen nach 1,5 Millionen Dollar im Jahr 2023. Die Verbesserung sei hauptsächlich auf einen Rückgang der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen zurückzuführen.
Konzentration auf Steigerung der Profitabilität
Einen konkreten Ausblick gab das Unternehmen nicht. "Wir befinden uns in einer Übergangsphase. Der neue Verwaltungsrat und die neue Geschäftsleitung haben zum Ziel, das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen", erklärte Konzernchef David Arnon. Das Unternehmen konzentriere sich derzeit auf kurzfristige Ziele für 2025, hauptsächlich die Steigerung der Profitabilität.
Titel von SHL Telemedicine verlieren im Schweizer Handel zeitweise 1,92 Prozent auf 2,04 CHF.
Tel Aviv (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu SHL Telemedicine
24.04.25 |
SPI-Papier SHL Telemedicine-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in SHL Telemedicine von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
SPI aktuell: SPI zum Start des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Schwacher Handel: SPI verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
SIX-Handel So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
22.04.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI liegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
SPI-Papier SHL Telemedicine-Aktie: So viel hätte eine Investition in SHL Telemedicine von vor einem Jahr gekostet (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
SIX-Handel So bewegt sich der SPI am Nachmittag (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
BYD am 24.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Lösung im Zollkonflikt: Gewinne an den US-Börsen -- SMI beendet Handel deutlich höher -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbuchte am Donnerstag Gewinne. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenso leicht. Die US-Börsen zeigten sich in Grün. In Asien fanden die Märkte keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |