Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Faktor für Limite |
28.04.2025 12:33:07
|
SNB ändert Verzinsung von Sichtguthaben - Geldpolitischen Ausrichtung bleibt

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt eine Anpassung bei der Verzinsung von Sichtguthaben vor.
Die SNB reduziert konkret den Faktor für die Limite, die bei der Verzinsung mindestreservepflichtiger Girokontoinhaber zur Anwendung kommt. Per Anfang Juni werde dieser von 20 auf 18 gesenkt.
Auf Sichtguthaben bis zu dieser Limite kommt der SNB-Leitzins zur Anwendung, wie es weiter hiess. Sichtguthaben über der Limite werden zum SNB-Leitzins abzüglich eines Abschlags verzinst. Die Berechnungsgrundlage der Limiten bleibt laut SNB unverändert.
Ausserdem werden Sichtguthaben, die zur Erfüllung der Mindestreserven gehalten werden, nicht verzinst, so das Communiqué weiter.
Keine Änderung der Geldpolitik
An der aktuellen geldpolitischen Ausrichtung ändere sich durch die Anpassungen nichts, betonte die SNB. Die Anpassungen sollen laut der Nationalbank vielmehr eine weiterhin effektive Umsetzung der Geldpolitik sicherstellen und einen aktiven Geldmarkt unterstützen.
Die Faktorsenkung wirke vielmehr dem Anstieg der Limiten aufgrund der früher kommunizierten Erhöhung des Mindestreserveerfordernisses per 1. Juli 2024 entgegen. Die Nationalbank überprüfe die Verzinsung der Sichtguthaben regelmässig und nehme bei Bedarf Anpassungen vor.
Das Total der Sichtguthaben bei der Nationalbank umfasst als grössten Posten die Girokonten inländischer Banken. Diese Sichtkonten bilden die Grundlage für die Steuerung der Liquidität am Frankengeldmarkt durch die Nationalbank. Über die Verzinsung der Sichtguthaben beeinflusst die Nationalbank somit das Zinsniveau am Geldmarkt.
ra/hr
Zürich (awp)
Weitere Links:
Aktien in diesem Artikel
Schweizerische Nationalbank | 3’300.00 | -0.30% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: Dow stärker -- SMI und DAX schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändertAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland hatten ebenfalls die Käufer Oberwasser. Der US-Leitindex Dow zieht an. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |