AEVIS VICTORIA Aktie 47863410 / CH0478634105
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wenige Mitglieder |
10.10.2025 16:02:36
|
AEVIS-Aktie im Minus: Viva-Netzwerk wächst langsamer als geplant - Gewinn bleibt noch aus

Das Gesundheitsnetzwerk Viva von AEVIS Victoria wirft laut Firmenchef Fabrice Zumbrunnen noch keine Gewinne ab.
Zumbrunnen erklärte, Viva habe im Jurabogen und im Tessin derzeit etwas über 3000 Mitglieder - deutlich weniger als die ursprünglich angestrebten 10'000 im ersten Jahr. "Wir müssen jede Person individuell überzeugen", sagte Zumbrunnen. Man könne nicht einfach bestehende Produkte der Visana, die mit 150 Millionen Franken investiert ist, automatisch umwandeln. "Wenn wir es schaffen, die Zahl jedes Jahr zu verdoppeln, bin ich zufrieden."
Dennoch zeigten sich positive Entwicklungen: Bereits im ersten Jahr habe das Netzwerk 10 Prozent der Gesundheitskosten eingespart, sagte Zumbrunnen. Und Viva bringe positive Effekte für die gesamte AEVIS-Gruppe. Details nannte er keine.
Viva verfolgt das Ziel, mit einer "integrierten Versorgung" die Behandlung von Patientinnen und Patienten über ambulante und stationäre Bereiche hinweg zu koordinieren. Chronisch Kranke benötigten dank Prävention, gezielten Untersuchungen und digitaler Vernetzung weniger Spitalaufenthalte, sagte Zumbrunnen. Das Projekt gehört zur Klinikgruppe Swiss Medical Network (SMN) und will die Fragmentierung im Gesundheitswesen überwinden.
Seit 2024 ist Viva in den Kantonen Jura, Neuenburg und Bern aktiv, seit 2025 auch im Tessin. 2026 soll der Ausbau in der Deutschschweiz folgen - mit einem Netzwerk rund um das Regionalspital Zofingen. Über zwei Drittel der Mitglieder teilen ihre Gesundheitsdaten bereits mit Viva, was etwa Medikamentenlieferungen oder Notfallbehandlungen vereinfachen soll.
AEVIS VICTORIA-Aktien zeigen sich am Freitag an der SIX zeitweise 1,49 Prozent schwächer bei 13,20 Franken.
to/hr
Freiburg (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu AEVIS VICTORIA SA
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
AEVIS VICTORIA am 10.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Entspannungssignale von der Zollfront: SMI stabil -- DAX erholt sich zum Wochenstart -- Börsen in China schliessen mit Verlusten - Japan im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Start der neuen Handelswoche etwas höher. Auch am deutschen Markt sind Gewinne zu sehen. An den Börsen in China dominierten zum Wochenstart die Bären.