Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
14.03.2025 08:57:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Erholung - chinesische Börsen stark
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die grösseren asiatischen Aktienmärkte haben sich am Freitag erholt. Dabei setzten die chinesischen Börsen ihre überdurchschnittliche Entwicklung der vergangenen Wochen fort. Auf Wochensicht lagen die Märkte der Region Asien-Pazifik unterdessen im Minus.
Für Aufatmen in Fernost sorgten Nachrichten, wonach die USA doch noch eine Einigung im Haushaltsstreit erreichen könnten. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, der zuletzt Widerstand seiner Partei gegen einen Haushaltsentwurf der Republikaner angekündigt hatte, lenkte ein. Er betonte allerdings, er respektiere, wenn andere Senatoren gegen den Haushaltsentwurf der Republikaner stimmten.
Die chinesischen Börsen setzten ihre überdurchschnittliche Entwicklung der vergangenen Wochen fort. Die Marktteilnehmer der Deutschen Bank verwiesen auf die Nachricht, wonach es am Montag eine Pressekonferenz mehrerer Ministerien zum Thema Stützung des Konsums geben soll. Gefragt waren daher Konsumgüterwerte. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandsaktien zog im späten Handel um 2,43 Prozent auf 4.006,56 Punkte an. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es um 2,35 Prozent auf 24.014,14 Punkte nach oben.
Nicht ganz so stark waren japanische Aktien. Der Leitindex Nikkei 225 schloss 0,7 Prozent höher mit 37.053,10 Punkte. Etwas gebremst wurde die Entwicklung durch den Anleihemarkt. Staatsanleihen mit 30 Jahren Laufzeit hatte die höchste Rendite seit 2008 erreicht.
Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank verwies in diesem Zusammenhang auch auf die Währungsentwicklung. "Mit einer Aufwertung um rund sechs Prozent zum US-Dollar seit Jahresbeginn bleibt der japanische Yen 2025 eine der stärksten Währungen", so Stefan. "Der Yen profitiert dabei von den sinkenden Renditedifferenzen zwischen US-Staatsanleihen und ihren japanischen Pendants." Eine starke heimische Währung kann allerdings die exportorientierte japanische Wirtschaft belasten.
Auch in Australien ging es leicht nach oben. Der Leitindex S&P/ASX 200 stieg um 0,52 Prozent auf 7.789,7 Punkte./mf/mis
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 36’779.66 | -0.14% | |
Hang Seng | 22’691.88 | 0.13% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’831.63 | 0.61% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |