Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
15.04.2025 09:00:36
|
Aktien Asien/Pazifik: Märkte auf Erholungskurs - Ausnahme: China
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten asiatischen Börsen haben am Dienstag weiter zugelegt. Lediglich in China ging es leicht nach unten. Damit setzte sich die Erholung nach dem Ausverkauf der Vorwoche fort.
Die Märkte reagierten damit auf die Gewinne an der Wall Street und günstige Signale im Zollstreit. US-Präsident Donald Trump hatte Autoherstellern zumindest zeitweise geltende Ausnahmen von seinen weitreichenden Zöllen in Aussicht gestellt. Die Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte Trump. Deswegen prüfe er gerade, wie man einigen Herstellern helfen könne. Trump machte keine Angaben dazu, wie die konkreten Massnahmen aussehen und wie lange sie dauern könnten.
Der 225 Werte umfassende japanische Leitindex Nikkei-Index stieg um 0,84 Prozent auf 34.267,54 Punkte. Autowerte reagierten mit deutlichen Gewinnen auf die US-Zollankündigungen. Zudem waren Anleihen weiter auf Erholungskurs, was sich in sinkenden Renditen äusserte. Der australische Leitindex S&P/ASX 200 gewann 0,17 Prozent auf 7.761,70 Punkte. Auch in Taiwan, Indien und Südkorea ging es nach oben.
Verhaltener war die Lage in China. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verlor zuletzt 0,24 Prozent auf 21.365,33 Punkte. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien sank um 0,29 Prozent auf 3.748,41 Punkte.
Damit hinterlässt der Handelskrieg mit den USA weiterhin Spuren. "Unter der Oberfläche der eskalierenden Zollpolitik zwischen den USA und China verbirgt sich eine tiefere Krise: Der Mangel an Dialogkanälen seit Januar und die unberechenbaren Entscheidungen der US-Administration haben die Beziehungen schwer belastet", merkte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank dazu an. "Die US-Regierung setzt auf maximalen Druck und versucht, mit Alliierten ein Handelsbündnis gegen China zu formen - China zeigt sich ebenfalls entschlossen, mit eigenen Massnahmen zu reagieren, darunter branchenspezifische Gegenzölle und Ausfuhrbeschränkungen."/mf/mis
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 36’830.69 | 1.04% | |
Hang Seng | 22’662.71 | 0.70% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’808.54 | 1.01% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen tiefer -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen schlossen am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |