12.02.2025 08:15:38
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax setzt Rekordlauf fort - Rückenwind aus Hongkong
FRANKFURT (awp international) - Der Dax dürfte seine Rekordjagd am Mittwoch fortsetzen. Der X-Dax als Indikator für den deutschen Leitindex liess eine Stunde vor Handelsbeginn ein Plus von 0,2 Prozent auf 22.088 Punkte erwarten. Auch der Eurozonen-Index EuroStoxx wurde moderat in der Gewinnzone gesehen.
Weiteren Auftrieb geben vermutlich vor allem deutliche Kursgewinne an der Börse in Hongkong. Während es an der Wall Street recht ruhig zugegangen war, kletterte der Hang Seng am Morgen zeitweise um fast zweieinhalb Prozent. Kursgewinne beim E-Autohersteller BYD und dem Onlinehändlers Alibaba führten den Index auf das höchste Niveau seit Oktober.
Sorgen wegen der zahlreichen Handelskonflikte, die die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump, jüngst anzettelte, rücken für viele Investoren weiter in den Hintergrund. Experten warnen aber vor zu viel Gelassenheit.
Im Dax sind die auf rekordhohem Niveau notierenden Aktien der Deutschen Börse einen Blick wert. Der Börsenbetreiber hatte im vergangenen Jahr dank guter Geschäfte mit Dienstleistungen rund um die Kapitalmärkte und Übernahmen so viel verdient wie noch nie. Der Konzern kündigte zudem den Rückkauf eigener Aktien für bis zu einer halben Milliarde Euro an. Dies sei eine kleine positive Überraschung, schrieb der Experte Tom Mills vom Investmenthaus Jefferies. Die Aktien der Deutschen Börse notierten im vorbörslichen Handel auf der Plattform Tradegate geringfügig über dem Xetra-Schluss vom Dienstag.
In der zweiten Reihe schnellten die Papiere von Teamviewer auf Tradegate um gut sechs Prozent nach oben. Der Softwareanbieter will in den kommenden Jahren über den Ausbau der IT-Automatisierung und mit dem digitalen Umbau der Industrie sein Wachstum wieder beschleunigen.
Beim Medizintechnikanbieter Carl Zeiss Meditec überschattete zwar eine weiterhin schwache Nachfrage vor allem im Gerätegeschäft den Start in das neue Geschäftsjahr. Auftragseingang und -bestand jedoch zogen deutlich an, was beim Management für vorsichtigen Optimismus sorgt. Unter dem Strich gaben die Anteilsscheine auf Tradegate geringfügig nach.
Ein positiver Analystenkommentar liess die Aktien von Schott Pharma auf Tradegate um knapp drei Prozent steigen. Die Investmentbank Stifel hatte die Papiere zum Kauf empfohlen./la/mis
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’513.42 | -0.44% | |
EURO STOXX 50 | 5’493.40 | -0.13% |
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigen sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |