Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
25.02.2025 14:45:37
|
Aktien New York Ausblick: Dow und Nasdaq vor solidem Auftakt
NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Börsen dürften am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handel starten. An der Wall Street wird der Leitindex Dow Jones Industrial eine Stunde vor Handelsbeginn 0,24 Prozent höher auf 43.566 Punkte taxiert. Den Nasdaq 100 sah der Broker IG in seinen Berechnungen zuletzt auch leicht mit 0,1 Prozent im Plus.
Thema Nummer eins bleibt die Unsicherheit über die Politik von US-Präsident Donald Trump und die damit verbundene Sorge, dass diese mit Zöllen und anderen Einschränkungen ihre Spuren in der Weltwirtschaft hinterlassen wird. Einmal mehr im Fokus stand dabei der Chipsektor. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte unter Berufung auf Kreise gemeldet, die US-Regierung plane verschärfte Beschränkungen und übe dabei auch Druck auf wichtige Unternehmen anderer Staaten aus.
Am Tag vor dem mit Spannung erwarteten Quartalsbericht von Nvidia drehten die Aktien des Chipriesen am Dienstag vorbörslich jedoch mit 0,6 Prozent ins Plus. Experte Mark Lipacis von Evercore ISI gibt sich in einer Studie optimistisch für die Resultate des Künstliche-Intelligenz-Profiteurs, die am Mittwoch nach Börsenschluss anstehen. Er verwies auch auf einen zuletzt dürftigen Kursverlauf. Nach den enorm starken Jahren 2023 und 2024 haben sie in diesem Jahr bislang drei Prozent eingebüsst.
Unter dem nachgebenden Bitcoin litten damit verbundene Aktien wie Coinbase , Microstrategy oder Riot Platforms mit vorbörslichen Einbussen von bis zu 4,7 Prozent. Zeitweise war die Kryptowährung auf den tiefsten Stand seit Mitte November abgerutscht. Börsianer verwiesen als Belastung auf einen Hackerangriff auf die Kryptobörse Bybit.
Ein deutlicher Verlierer waren noch die Aktien von Zoom , die vorbörslich um 3,8 Prozent sanken. RBC-Experte Rishi Jaluria attestierte dem Videokonferenz-Spezialisten zwar einen erfreulichen Jahresabschluss. Moniert wurden aber die Ziele für das neue Geschäftsjahr, die etwas schwächer ausfielen als von Anlegern erhofft.
Nächster im Bunde mit einem eher enttäuschenden Ausblick war aus dem Dow die Baumarktkette Home Depot , deren Kurs vorbörslich mit 0,3 Prozent ins Plus pendelte. Analysten hatten sich für das neue Geschäftsjahr mehr als ein Umsatzplus von rund einem Prozent erhofft.
Zwei Aktien fielen mit besonders grossen Kursverlusten auf: Dies waren die Aktien der Bildungsanbieters Chegg , die um mehr als 20 Prozent einbrachen wegen eines ebenfalls enttäuschenden Quartalsausblicks. Zum Anderen sackte der Kurs von Hims & Hers Health ähnlich deutlich um mehr als 20 Prozent ab.
Bei den Anlegern von Hims & Hers sorgte eine Entscheidung der US-Gesundheitsbehörde für Aufruhr, die die Knappheit von GLP-1-Abnehmmitteln offiziell für beendet erklärt hat. Mit der Ansage der FDA laufen nun Ausnahmeregelungen für Nachahmerpräparate mit dem Wirkstoff Semaglutid aus, von denen das Unternehmen zuletzt stark profitiert hatte./tih/jha/
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 40’677.96 | 1.16% | |
NASDAQ Comp. | 16’916.47 | 1.15% | |
NASDAQ 100 | 18’894.53 | 1.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollkonflikt im Fokus: Wall Street höher -- SMI und DAX legen letztlich kräftig zu -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Montag klar höher. Die US-Börsen legen zum Wochenstart zu. Asiens Börsen verbuchten am Montag kräftige Zuschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |