Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

38’314.86
Pkt
-2’231.07
Pkt
-5.50%
04.04.2025
04.04.2025 16:03:36

Aktien New York: Chinas Gegenzölle schicken Dow & Co erneut auf Talfahrt

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Die Ankündigung von Gegenzöllen auf US-Importe durch China hat den jüngsten Kurseinbruch an den New Yorker Börsen am Freitag noch verschärft. Der Dow Jones Industrial sackte im frühen Handel um weitere 2,6 Prozent auf 39.494 Zähler ab. Am Vortag war der weltweit bekannteste Aktienindex bereits um 4 Prozent gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump umfangreiche Importzölle angekündigt hatte. Der Dow fiel am Freitag auf den niedrigsten Stand seit August vergangenen Jahres. Mit minus gut 5 Prozent droht dem Dow nun die verlustreichste Börsenwoche seit Oktober 2020.

Der von den grossen Technologieaktien dominierte Nasdaq 100 büsste 2,7 Prozent auf 18.017 Punkte ein und fiel ebenfalls auf den tiefsten Stand seit August 2024. Im Börsenjahr 2025 steht mittlerweile ein Verlust von 14,5 Prozent für den Index zu Buche. Wie schon am Vortag zählten die Papiere grosser Chip-Hersteller zu den grössten Verlierern. Der marktbreite S&P 500 rutschte um 3,0 Prozent auf 5.236 Zähler ab.

China kündigte Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent an. Sie sollen am 10. April in Kraft treten, wie die Zollkommission des chinesischen Staatsrats mitteilte. Dies jage einen weiteren Schock der Angst durch die Märkte, schrieb Susannah Streter vom britischen Investmenthaus Hargreaves Lansdown. "Die grosse Sorge ist, dass dies ein Zeichen für eine scharfe Eskalation des Zollkriegs ist, die erhebliche Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben wird."

Zudem könnten schon Mitte des Monats Gegenzölle der EU in Kraft treten, welche diese ursprünglich schon für Anfang April erwogen hatte. Laut der US-Bank JPMorgan ist die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession von 40 auf 60 Prozent gestiegen. Die Marktexperten grosser Banken senken nun ihre Kursziele für die grossen US-Aktienindizes zum Ende dieses Jahres.

An den US-Börsen standen wie schon am Vortag vor allem Tech-Aktien unter Druck, zuvorderst die von Chip-Produzenten. Die Kursverluste von Nvidia , Applied Materials , Intel , Broadcom , AMD und Micron reichten von etwa 4 bis 9 Prozent.

Unter den Tech-Giganten hielten sich Apple -Aktien mit minus 2 Prozent noch vergleichsweise gut, sie waren aber am Vortag unter die Räder geraten.

Die an der New York Stock Exchange beziehungsweise an der Nasdaq gelisteten Anteilscheine der chinesischen Internet-Branchengrössen Alibaba und Baidu büssten jeweils rund 8 Prozent ein.

Abseits des Tech-Sektors sackten die Papiere des Chemiekonzerns Dupont um fast 13 Prozent ab. China ermittelt gegen den Chemiekonzern wegen eines möglichen Verstosses gegen Wettbewerbsvorschriften./bek/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 7.51
SMI-Kurs: 11’151.20 07.04.2025 12:43:31
Long 10’820.00 13.40
Long 10’568.87 19.36 SSDMNU
Long 9’904.19 8.97 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}