Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

41’368.45
Pkt
254.48
Pkt
0.62%
08.05.2025
14.04.2025 22:51:36

Aktien New York Schluss: Zähe Erholung - Trumps Zollpolitik verunsichert

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Die Erholung an den US-Börsen ist zu Wochenbeginn zäher geworden. Die erratische Zollpolitik der Vereinigten Staaten setzt den Anlegern zu. So sorgten einerseits die am Samstag angekündigte Ausnahmeregelung für Zölle auf bestimmte Elektronik-Produkte aus China und mögliche Ausnahmen für Autohersteller für Erleichterung. Andererseits soll es aber wohl bald Zölle auf Medizinprodukte geben.

So blieben die Anleger hin- und hergerissen zwischen Hoffnungen, dass der Handelskonflikt nicht eskaliert, und Befürchtungen über eine unheilsame Spirale von immer weiteren Zöllen und damit womöglich auch zahlreichen Gegenzöllen.

Der Dow Jones Industrial legte letztlich um 0,78 Prozent auf 40.524,79 Punkte zu, womit ein Teil der Erholungsgewinne des Tages wieder verloren ging. In der Woche zuvor hatte sich der bekannteste Wall-Street-Index um rund 5 Prozent erholt, allerdings nach einem fast achtprozentigen Verlust in der ersten April-Woche. Da hatte Trump mit einem drakonischen Zollpaket den "Tag der Befreiung" für Amerika ausgerufen und zugleich China mit der Ankündigung von massiven Gegenzöllen auf den Plan gerufen. Die Jahresgewinne im Dow sind seither Geschichte. Trotz der jüngsten Erholung ergibt sich aktuell immer noch ein Minus von knapp 5 Prozent.

Der marktbreite S&P 500 beendete den Handel am Montag mit einem Plus von 0,79 Prozent auf 5.405,97 Zähler. Für den von zahlreichen grossen Technologieaktien dominierten Nasdaq 100 ging es um 0,57 Prozent auf 18.796,02 Punkte hoch. Unterdessen ist der sogenannte Angstindex Vix wieder auf das Niveau gesunken, das er am 3. April - vor der Zoll-Eskalation - hatte. Der Vix misst die kurzfristig erwarteten Schwankungen im S&P 500.

"Nach der Aufschiebung der Zölle gegen alle Länder um 90 Tage ist die nun verkündete Ausnahmeregelung für Halbleiter, Smartphones und Chips aus China ein weiterer Beleg dafür, dass Trump einsieht, etwas über das Ziel hinausgeschossen zu sein", kommentierte Marktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets die Meldung vom Wochenende. "Es ist aber auch eine Bestätigung dafür, dass sich die Börse in den kommenden Wochen auf nichts, was aus dem Weissen Haus kommt, mehr verlassen kann", mahnte er.

Ausserdem hatte US-Handelsminister Howard Lutnick betont, dass es sich bei der aktuellen Aussetzung der Zölle auf Elektronik lediglich um vorübergehende Erleichterungen handele und neue Zölle auf genau diese Produktgruppen bereits in Vorbereitung seien.

Aktien von US-Computertechnik-Anbietern wie Apple legten zu, denn viele Konzerne lassen ihre Geräte überwiegend in Asien produzieren. Für die Papiere des iPhone-Herstellers ging es um 2,2 Prozent nach oben. Micron stiegen um 2,1 Prozent. Nvidia dagegen drehten ins Minus und gaben um 0,2 Prozent nach.

Intel erholten sich weiter mit plus 2,9 Prozent. Der kriselnde Chip-Riese stand vor allem angesichts eines Verkaufs im Blick. 51 Prozent seines Geschäfts mit programmierbaren Chips geht an die Investmentfirma Silver Lake Management. Die Transaktion bewertet Altera dabei laut Intel mit 8,75 Milliarden US-Dollar (rund 7,7 Mrd Euro).

Für Ford ging es um 4,1 Prozent und für General Motors um 3,5 Prozent nach oben. Die Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teile-Produktion in den USA umzustellen, sagte Trump. Deswegen prüfe er gerade, wie einigen Herstellern geholfen werden könne. Konkretes gab es jedoch nicht.

Mögliche Zölle auf Medizinprodukte verunsicherte Anleger von Pharmawerten. So gaben Merck & Co ihre Gewinne ab und schlossen fast unverändert. CVS Health verloren 0,5 Prozent. Für Pfizer ging es nach zeitweiligen Verlusten um 1,0 Prozent nach oben, auch wenn der Pharmakonzern die Entwicklung seines Abnehmwirkstoffs Danuglipron abbricht. Am Markt wird nun spekuliert, dass Pfizer stattdessen in dem Bereich kaufen könnte. Dies trieb etwa die Aktie des Biotech-Unternehmens Viking Therapeutics um 10,6 Prozent nach oben.

Zudem sprangen The Metals Company (TMC) um 45 Prozent und MP Materials um knapp 22 Prozent hoch. denn laut der "Financial Times" plant Trump den Lageraufbau Seltener Erden.

Goldman Sachs profitierten mit plus 1,9 Prozent von erfreulichen Quartalszahlen. Am Markt wurde vor allem das starke Aktiengeschäft gelobt./ck/he

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’095.83 09.05.2025 11:35:31
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}