18.02.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: SMI tritt auf der Stelle
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag im frühen Geschäft gehalten. Händler vermissen die Impulse aus den USA, wo am Montag die Börsen feiertagsbedingt geschlossen waren. Die Stimmung sei derzeit nicht zuletzt dank der Hoffnungen auf ein baldiges Ende des Ukrainekriegs recht gut, auch wenn diesbezüglich noch viele Fragen offen seien. Und es stehe zudem weiterhin ein Handelskrieg im Raum, sollten sich die USA und andere Länder gegenseitig mit neuen Zöllen belegen.
Im weiteren Verlauf könnten Impulse von der Konjunktur das Geschehen noch beeinflussen. Veröffentlicht werden der deutsche ZEW Index und aus den USA Frühindikatoren (Empire State Index) sowie Daten zum Immobilienmarkt (NAHB-Index). Derweil haben sich Vertreter der US-Notenbank erneut gegen baldige Zinssenkungen ausgesprochen. Es brauche zuerst mehr Fortschritte bei der Inflation, lautete der Tenor. Hierzulande geht die Bilanzsaison weiter: einige Unternehmen aus den hinteren Reihen haben ihre Ergebnisse vorgelegt - mit Licht und Schatten.
Der Leitindex SMI notiert um 9.15 Uhr mit 12'875,80 Punkten (+0,01%) nahezu unverändert. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, tritt mit 2114,16 Zählern (-0,03%) ebenfalls praktisch auf der Stelle, und auch der breite SPI bewegt sich mit 17'071,11 Zählern (-0,02%) kaum. Im SLI geben 19 Aktien nach und elf legen zu.
An der Spitze der Blue Chips stehen SGS (+0,6%). Der Prüfkonzern hat einen grossen Auftrag der Europäischen Kommission zur Analyse der Bodengesundheit und -qualität geangelt.
Die Aktien der Versicherer Swiss Re (+0,5%) und Zurich (+0,4%) setzen den Aufwärtstrend vom Vortag fort. Der Kurs von Zurich notiert inzwischen so hoch wie seit rund 25 Jahre nicht mehr. Auch Swisscom (+0,3%), Nestlé (+0,3%) und UBS (+0,1%) stehen oben auf der Kurstafel.
Bei den Verlierern geben Straumann (-0,6%) am stärksten nach. Der Titel hatte am Vortag kräftig zugelegt. Sandoz (-0,5%) setzen den Konsolidierungspfad fort, heisst es weiter.
Mehr Bewegung gibt es im breiten Markt. Dort stehen Basilea (+6,0%) nach einem sehr guten Ergebnis an der Spitze. Auch Oerlikon (+9,4%) sind sehr gesucht nach Zahlen. Also (-2,7%) und Siegfried (-4,7%) stehen dagegen nach Zahlen klar im Minus.
pre/uh
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |