Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
28.04.2025 08:45:38
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Wenig verändert erwartet - Zölle bleiben im Fokus
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Montag wenig verändert erwartet. Die Vorgaben aus den USA sind zwar positiv. Aber nun deuten die US-Akten-Futures eine nachgebende Tendenz zur heutigen Eröffnung an. Zudem habe der hiesige Markt nach der Aufholjagd der vergangenen zwei Wochen eine Verschnaufpause verdient, heisst es weiter. Auch bestehe der Problemkreis Zölle und Handelskrieg weiter. Zwar gebe es diesbezüglich Anzeichen einer Aufweichung der harten Positionen der USA und Chinas. Aber dies könne sich bekanntlich auch rasch wieder ändern. Dennoch beginne die Woche mit einigem Optimismus, heisst es in einem Kommentar von Swissquote.
Die Nachrichtenlage ist am Berichtstag allerdings dünn. In Zürich ist am Montag der lokale Feiertag "Sechseläuten" und am Donnerstag bleiben die Börsen in Teilen Europas wegen des 1. Mai Feiertags geschlossen. "Viele Marktteilnehmer nützen dies als Gelegenheit für eine Woche Ferien", sagt der Händler. Am Dienstag und Mittwoch steht dafür eine Welle an Quartalsberichten bevor. Erwartet werden unter anderem die Ergebnisse der Bluechip-Unternehmen Novartis, Logitech, UBS, Schindler, Straumann und Sandoz. Zudem werden auch aus den USA zahlreiche Quartalsberichten erwartet und es stehen dort mit dem PCE-Index und den Arbeitsmarktzahlen wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,06 Prozent höher bei 11'949,45 Punkten. In der vergangenen Woche hat der SMI 2,4 Prozent gewonnen und liegt nun gegenüber dem Jahresanfang mit knapp drei Prozent im Plus.
19 der 20 SMI-Werte werden um bis zu 0,2 Prozent fester erwartet. Schwächer indiziert sind einzig Roche GS (-0,4% auf 261 Fr.). Dies dürfte an mehreren Analystenkommentaren liegen. So hat HSBC die Empfehlung für den "Bon" auf "Hold" gesenkt. Auch die Deutsche Bank hat ihre Einstellung zum Pharmariesen geändert. Neu beträgt das Kursziel noch 250 nach 265 Franken zuvor. Das Rating lautet "Sell".
Im SMIM fallen Belimo (+3,1%) und Siegfried (+2,4%) auf. Erstere dürften weiterhin von den jüngst veröffentlichten Zahlen und den darauf folgenden positiven Analystenkommentaren profitieren, heisst es am Markt. Dagegen werden Rieter (-2,7%) deutlich tiefer gestellt, was ebenfalls mit einem Analystenkommentar zu tun haben könnte, heisst es weiter.
pre/hr
Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV
Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.
Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: SMI und DAX schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändertAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland hatten ebenfalls die Käufer Oberwasser. Der US-Leitindex Dow zieht an. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |