Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Hoffnung 29.04.2020 15:46:00

Aktien von BioNTech und Pfizer höher: Start der Testphase - Corona-Impfstoff eventuell gegen Jahresende

Aktien von BioNTech und Pfizer höher: Start der Testphase - Corona-Impfstoff eventuell gegen Jahresende

Der US-Pharmakonzern Pfizer macht Hoffnung auf die Genehmigung für einen Corona-Impfstoff noch 2020.

Auf Notfallbasis könnte ein Impfstoff gegen das Coronavirus im Herbst bereit stehen, sofern er sich bei Tests als sicher erweise, kündigte die Pfizer Inc am Dienstag an. Die Tests des Impfstoffs, die in Deutschland bereits begonnen haben, könnten in den USA nächste Woche starten, wenn die Gesundheitsbehörden zustimmten, sagte Pfizer-CEO Albert Bourla in einem Interview. Die Ergebnisse der Studie könnten dann nächsten Monat vorliegen.

Pfizer müsse mehr Tests durchführen, um sicherzustellen, dass der Impfstoff sicher funktioniere. Wenn sich alle Tests erfolgreich seien, könnte Pfizer im Herbst mit der Verteilung des Impfstoffs auf Notfallbasis beginnen - und bis zum Jahresende die Genehmigung zur großflächigen Verteilung erhalten, so Bourla.

Pfizer arbeitet mit dem Mainzer Biotechnologieunternehmen BioNTech bei der Entwicklung des Impfstoffes zusammen. BioNTech hatte vergangene Woche informiert, die Genehmigung für die erste klinische Prüfung eines COVID-19-Impfstoffes in Deutschland erhalten zu haben.

BioNTech und Pfizer impfen erste zwölf Probanden bei COVID-19-Studie

Das Mainzer Biotechunternehmen und der US-Pharmariese haben mit der klinischen Prüfung ihres COVID-19-Impfstoffkandidaten BNT162 begonnen. Zwölf Studienteilnehmer wurden in Deutschland seit dem Studienstart am 23. April 2020 mit BNT162 geimpft, wie die beiden Unternehmen mitteilte. Damit sei die erste Dosierungs-Kohorte abgeschlossen.

Um die optimale Dosis für die weiteren Studien zu finden, sollen ungefähr 200 gesunde Probanden im Alter von 18 bis 55 Jahren geimpft werden, der Dosisbereich umfasse 1 bis 100 Mikrogramm. Außerdem sollen die Sicherheit und Immunogenität des Impfstoffes untersucht werden. Probanden mit einem höheren Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Infektion werden in den zweiten Teil der Studie aufgenommen.

Die Studie ist die erste klinische Prüfung eines Impfstoffkandidaten gegen die von dem neuartigen Coronavirus verursachte Lungenkrankheit COVID-19 in Deutschland. In Kürze erwarten die beiden Unternehmen die Zulassung von Studien für BNT162 in den USA.

BioNTech und Pfizer arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von BNT162. BioNTech wird die klinische Versorgung mit dem Impfstoff über ihre Produktionsanlagen in Europa sicherstellen. Das Unternehmen arbeitet außerdem gemeinsam mit Fosun Pharma an der Entwicklung von BNT162 innerhalb Chinas, wo die Unternehmen klinische Studien durchführen wollen.

Am Mittwoch geht es für Pfizer-Titel an der NYSE 0,47 Prozent hoch auf 38,04 US-Dollar. BioNTech-Papiere gewinnen an der Nasdaq derweil 3,10 Prozent auf 47,20 US-Dollar.

NEW YORK (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Rob Wilson / Shutterstock.com

Analysen zu BioNTech (ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
27.01.25 BioNTech Neutral JP Morgan Chase & Co.
15.01.25 BioNTech Buy Goldman Sachs Group Inc.
17.12.24 BioNTech Neutral JP Morgan Chase & Co.
12.12.24 BioNTech Buy Jefferies & Company Inc.
11.12.24 BioNTech Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten