Verkäufe im Milliardenwert |
14.02.2024 22:12:00
|
Amazon-Aktie dennoch fester: Jeff Bezos verkauft erneut Amazon-Aktien im grossen Stil

Erst kürzlich sorgte der Gründer des Online-Handelsgiganten Amazon für Schlagzeilen, als er sich von Amazon-Aktien im Wert von zwei Milliarden US-Dollar trennte. Nun hat der ehemalige CEO des Tech-Konzerns erneut nachgelegt.
• Letzter Aktienverkauf erst wenige Tage her
• Insgesamt können bis Januar 2025 50 Millionen Amazon-Aktien seitens Bezos veräussert werden
Amazon-Gründer Jeff Bezos setzt seinen Plan um, bis Januar 2025 bis zu 50 Millionen Amazon-Aktien zu veräussern. Dass er dieses Vorhaben hegt, geht aus einem Filing an die US-Börsenaufsicht SEC hervor, welches bereits am 8. November 2023 eingereicht wurde. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Tech-Visionär sein Vorhaben in die Tat umgesetzt und Amazon-Aktien im Wert von zwei Milliarden US-Dollar veräussert hatte.
Wenige Tage nach diesem ersten Verkauf folgte nun ein zweiter, bei dem sich Bezos wiederum von Anteilsscheinen im Wert von zwei Milliarden US-Dollar trennte, wie aus einer Einreichung an die SEC hervorgeht. Zwölf Millionen Aktien warf der Milliardär dabei auf den Markt. Insgesamt wurden dem Amazon-Gründer also bereits vier Milliarden US-Dollar in die Kassen gespült. Das gesamte Aktienpaket von 50 Millionen Anteilsscheinen, dessen stückweiser Verkauf per SEC-Filing angekündigt wurde, umfasst einen Wert von rund 8,4 Milliarden US-Dollar. Anleger können sich also darauf einstellen, dass noch weitere Meldungen bezüglich Aktienverkäufen von Bezos folgen werden.
Konzentrierte Aktienverkäufe
Zuletzt hatte sich Bezos im November 2021 von Amazon-Aktien getrennt, in einem ähnlich konzentrierten Stil, wie es aktuell geschieht, weshalb VerityData-Vizepräsident Ben Silverman damit rechnet, dass Bezos auch dieses Mal konzentrierte Verkäufe über mehrere Tage vornehmen werde und diese nicht über mehrere Wochen oder Monate aufteilen werde, wie er gegenüber MarketWatch verlautet. In 2021 hatte sich der Amazon-Gründer von 60 Millionen Aktien des E-Commerce-Riesen verabschiedet, in 2020 hatte er gar 80 Millionen Titel abgestossen.
Bezos bleibt auch weiterhin ein wichtiger Aktionär des von ihm gegründeten Versandhändlers. Wie aus der SEC-Einreichung von November 2023 hervorgeht, hätte der Milliardär zu diesem Zeitpunkt noch rund 12,3 Prozent der ausstehenden Unternehmensaktien sein Eigen nennen können. Nach dem Verkauf des gesamten Aktienpakets wäre Bezos noch zu 11,8 Prozent beteiligt.
Finanzierung von Projekten und Initiativen
In der Vergangenheit nutzte Bezos die Erlöse aus Aktienverkäufen für unterschiedliche Zwecke. So finanzierte er in der Vergangenheit damit neue Projekte und Initiativen wie den "Bezos Day One Fund", der sich wohltätigen Zwecken widmet. Ein weiteres grosses Projekt des Milliardärs ist das von ihm gegründete Raumfahrtunternehmen Blue Origin, welches sich auf den Zugang zum All für mehr Menschen konzentriert.
So reagiert die Amazon-Aktie
Es bleibt abzuwarten, ob in den nächsten Tagen noch weitere Aktienverkäufe seitens des Amazon-Gründers öffentlich werden. Die Amazon-Aktie reagierte am Montag nach Bekanntwerden des jüngsten Verkaufs letztlich mit einem Minus von 1,21 Prozent auf 172,34 US-Dollar. Im NASDAQ-Handel ging es am Mittwoch derweil zeitweise um 1,39 Prozent auf 170,98 US-Dollar aufwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
12.01.25 |
Neu im Sortiment: Autos bei Amazon (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Die Expertenmeinungen zur Amazon-Aktie im Dezember 2024 (finanzen.net) | |
10.01.25 |
Hohe Wellen: Blue Origin verschiebt Start mit neuer Rakete (AWP) | |
08.01.25 |
Amazon-Aktie stabil: OpenAI-Rivale Anthropic wohl bald in Milliardenhöhe bewertet (AWP) | |
07.01.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones sackt ab (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
07.01.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG | |
16.12.24 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.12.24 | Amazon Kaufen | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Wolters Kluwer
NEU✅ American Express
NEU✅ Deckers Outdoor
inklusive Rebalancing:
❌ Synopsys
❌ Vertex Pharmaceuticals Inc
❌ Targa Resources
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Minus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen folgen schwachen US-VorgabenDer heimische Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenstart schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. In Asien notierten die Börsen am Montag im Minus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |