5G-Entwicklung |
23.06.2019 23:02:00
|
Apple-Aktie: Analyst stellt neue 5G-iPhones für das nächste Jahr in Aussicht
![5G-Entwicklung Apple-Aktie: Analyst stellt neue 5G-iPhones für das nächste Jahr in Aussicht](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/apple-zhao-jian-kang-shutterstock-660-39.jpg)
Analyst Ming Chi Kuo erwartet, dass Apple im nächsten Jahr mit zwei neuen iPhones mit 5G aufwarten wird. Das Unternehmen sei dabei seine 5G-Technologie voranzutreiben, nachdem Huawei von der US-Regierung blockiert wurde.
5G-Smartphones in Planung
Analyst Ming Chi Kuo von TF International Securities gehe, wie CNBC berichtet, davon aus, dass der iKonzern bereits 2020 seine ersten 5G-Smartphones auf den Markt bringen könnte. Kuo erwarte im kommenden Jahr insgesamt drei neue Modelle. Ein iPhone solle mit einem 6,7-Zoll-Display ausgestattet sein, ein weiteres mit einem Bildschirm von 6,1 Zoll. Die dritte Version dürfte eine Bildschirmgröße von 5,4 Zoll haben. Alle sollen mit OLED-Displays ausgestattet sein, welche höhere Kontraste und Schwarzwerte erreichen. Das Modell mit der Displaygröße von 6,1 Zoll werde, wie Kuo meint, im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten kein 5G unterstützen, da er davon ausgehe, dass Apple nächstes Jahr auch ein günstigeres Modell auf den Markt bringen werde.
Die neuen Modelle, die im September dieses Jahres erscheinen sollen, würden demnach voraussichtlich noch kein 5G unterstützen - obwohl Konkurrent Samsung mit dem Galaxy S10 5G bereits ein solches Smartphone auf den Markt gebracht hat.
Eigene Chips sollen kommen
Die Modems für die 5G-iPhones dürften, wie Kuo laut einem CNBC-Bericht vermutet, von QUALCOMM kommen, nachdem die beiden Unternehmen im April dieses Jahres einen langwierigen Rechtsstreit beilegten. Apple arbeite zwar daran seine eigenen 5G-Chips herzustellen, doch bis dahin liefere QUALCOMM noch die nötige Technologie. Seit die Regierung in den USA die Zusammenarbeit von US-Unternehmen mit Huawei untersagte, arbeite Apple dynamischer an seiner Entwicklung der 5G-Technologie, die schnellere mobile Datenübertragung verspricht. Die unternehmenseigenen Chips sollen 2022 oder 2023 auf den Markt kommen. Der Standard für mobiles Internet werde allerdings nicht nur für Smartphones eine wichtige Rolle spielen, sondern auch bei jeglichen anderen elektronischen Geräten eingesetzt, weshalb der Fortschritt in der Entwicklung so wichtig ist.
CNBC berichtete zuvor, dass die Chip-Lieferanten QUALCOMM und Intel sich klammheimlich dafür einsetzten das Huawei-Verbot zu lockern. Währenddessen wurde bekannt, dass Broadcom Leistungsverstärker für die 5G-iPhones liefere, die bei Win-semi hergestellt werden sollen. Kuo gehe deshalb davon aus, dass die beiden Unternehmen die Lieferzahlen der Verstärker an Apple in den nächsten zwei Jahren um 120 - 130 Prozent steigern werden. Die Konzerne könnten sich daher als Profiteure der aktuellen Entwicklungen entpuppen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
Analysen zu Intel Corp.
06.02.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
04.02.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |