11.05.2020 07:02:25
|
Ausblick: DAIFUKU öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal
DAIFUKU wird sich am 12.05.2020 zu den Geschäftsergebnissen des am 31.03.2020 beendeten Quartals äußern.
1 Analyst erwartet einen Gewinn je Aktie von 78,15 JPY. Im Vorjahresquartal waren 54,62 JPY je Aktie in den Büchern gestanden.
5 Analysten erwarten auf der Umsatzseite durchschnittlich eine Steigerung von 3,59 Prozent gegenüber dem im Vorjahresviertel erwirtschafteten Umsatz von 128,82 Milliarden JPY. Dementsprechend gehen die Experten bei DAIFUKU für das abgelaufene Quartal im Schnitt von einem Umsatz von 133,45 Milliarden JPY aus.
In Bezug auf das abgelaufene Fiskaljahr haben 10 Analysten ihre Schätzungen abgegeben. Durchschnittlich erwarten die Experten einen Gewinn von 232,44 JPY je Aktie. Ein Fiskaljahr zuvor waren hier 314,54 JPY je Aktie vermeldet worden. Beim Umsatz gehen 9 Analysten im Schnitt von insgesamt 448,90 Milliarden JPY aus, im Gegensatz zu 459,49 Milliarden JPY im entsprechend vorigen Fiskaljahr.
Redaktion finanzen.ch
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern Märkte: SMI deutlich im Minus -- DAX verlustreich -- Talfahrt an US-Börsen erwartet -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt notieren im Handel am Montag deutlich schwächer. An den US-Börsen dürfte es zum Wochenstart abwärts gehen. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |