Wachstumsinvestitionen |
17.01.2025 16:09:02
|
Avolta-Aktie gewinnt deutlich: Avolta startet Aktienrückkauf

Der Reisedetailhändler Avolta startet ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von bis zu 200 Millionen Franken.
Mit dem Rückkauf soll zusätzliches Kapital an die Aktionärinnen und Aktionäre zurückgeführt werden, wie das Basler Unternehmen am Freitag mitteilte. Das Programm wird vor Ende Januar 2025 beginnen und spätestens Ende 2025 abgeschlossen sein.
Gleichzeitig bekräftigt der Spezialist für Flughafenshops in der Mitteilung seinen Fokus auf Wachstumsinvestitionen. Zudem gilt weiterhin das Ziel, den Verschuldungsgrad auf 1,5 bis 2,0x zu senken und jährlich einen Drittel des freien Cashflows als Dividende auszuschütten.
Die Avolta-Aktie gewinnt via SIX zeitweise 8,25 Prozent auf 39,10 Franken.
jl/uh
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Avolta (ex Dufry)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |