Rendite steigern |
27.01.2025 16:21:37
|
Baloise-Aktie im Plus: Baloise-Chef setzt auf profitables Versicherungsgeschäft

Die unter Aktionärsdruck stehende Baloise-Gruppe lenkt den Fokus zurück auf das Kerngeschäft Versicherungen und will als eigenständiges Unternehmen profitabler werden.
Erste Schritte hat dazu Baloise bereits vollzogen: So wurde die Ökosystem-Strategie mit den zumeist verlustbringenden, digitalen Angeboten gestoppt und der deutsche Online-Versicherer Friday verkauft. Mittlerweile sei ein Viertel der rund 25 Initiativen verkauft, in eine andere Lösung überführt oder liquidiert worden, erklärte Müller. Am Ende hätten sich diese Bemühungen unter anderem auch finanziell zu wenig in die richtige Richtung bewegt.
Der Marschhalt bei den Ökosystemen hatte im vergangenen Jahr eine Belastung von 100 Millionen Franken nach sich gezogen. Dabei wird es laut Müller bleiben. Er rechnet weder im laufenden Jahr noch darüber hinaus mit weiteren "substanziellen negativen Ergebniseffekten". "Innovation bleibt aber ein wichtiger Teil unserer DNA, den wir in die Kernbereiche integrieren", machte Müller klar.
Rendite steigern
Mit Blick auf die Profitabilität will Baloise die Eigenkapitalrendite in den kommenden Jahren von zuletzt unter 10 Prozent in den Bereich von 12 bis 15 Prozent führen und so für "alle Anspruchsgruppen nachhaltig Wert schaffen", wie Müller sagte. Das Angebot an die Aktionäre laute: Bis Ende 2027 kumuliert über 2 Milliarden Franken an Barmitteln generieren und mit Dividenden und Aktienrückkäufen mindestens 80 Prozent der Barmittel ausschütten.
Dennoch dürfte der Druck der Aktionäre um den aktivistischen Investor Cevian nicht nachlassen, schliesslich dürfte der Cevian-Mann Robert Schuchna im Frühjahr in den Verwaltungsrat gewählt werden. Müller sieht dem gelassen entgegen: "Wir haben die Strategie gemeinsam mit dem Verwaltungsrat erarbeitet. Jetzt geht es um die Umsetzung und da wartet viel Arbeit auf uns."
Deutschland-Geschäft soll Wert schaffen
Noch stehen aber weitere, zahlreiche Forderungen von Cevian im Raum. So soll die Baloise beispielsweise das Geschäft in Deutschland abstossen. "In Deutschland haben wir einige klare Zielsegmente definiert und dort wollen wir in Zukunft weiter erfolgreich sein und die Cash-Beiträge des deutschen Geschäfts spürbar erhöhen", hält Müller dagegen. Darüber hinaus müssten auch alle anderen Bereiche die Kapitalkosten verdienen.
Müller sieht in der Gruppe nicht nur Sparbedarf, sondern auch Wachstumschancen. "Wir wollen in all unseren Zielsegmenten wachsen, wobei wir etwa in Belgien im Geschäft mit KMU oder in den für Deutschland definierten Sparten wie beispielsweise den anlagegebundenen Lebensversicherungen gute Chancen dafür sehen", sagte er. Dabei ziele die Gruppe in erster Linie auf organisches Wachstum ab.
Die Baloise-Aktie gewinnt an der SIX zeitweise 1,45 Prozent auf 168,00 Franken.
mk/cf
Basel (awp)
Weitere Links:
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |