Rückzug aus Deutschland? |
23.02.2025 17:10:00
|
Baloise-Aktie: Cevian fordert Neuausrichtung bei Baloise

Die Investmentfirma Cevian fordert beim Versicherer Baloise eine Neuausrichtung. Cevian-Chef Lars Förberg sieht dabei viel Potenzial für Verbesserungen.
Mit den bisher vom Versicherer vorgeschlagenen oder eingeleiteten Massnahmen gibt er sich derweil nicht zufrieden. "Die im Herbst vorgestellte strategische Planung reicht bei weitem nicht, um Baloise in ein Spitzenunternehmen zu verwandeln. Ich erwarte, dass weitere Schritte ergriffen werden", so Förberg.
Damit es zu Veränderungen kommt, hat Cevian mit Robert Schuchna einen ihrer Partner für den Verwaltungsrat vorgeschlagen, der vom Baloise-Verwaltungsrat auch akzeptiert wird. Er soll zusammen mit dem früheren CS-Schweiz-Chef André Helfenstein und dem Belgier Vincent Vandendael am 25. April neu ins Gremium gewählt werden. "Danach beginnt die harte Arbeit", sagt dazu Förberg im Interview.
Wie hoch der Anteil von Cevian an Baloise genau ist, ist nicht bekannt. Gemeldet wurde zuletzt im letzten Juni ein Anteil von gut 5 Prozent. Mit einem Anteil von 9,4 Prozent seien die Schweden der grösste Aktionär, berichtete die "Financial Times" dann im September unter Berufung auf Insider. Ansonsten grösster gemeldeter Aktionär ist aktuell UBS Fund Management mit einem Anteil von 9,324 Prozent.
"Bei UBS stimmen Strategie und Führung"
Bei der UBS, wo Cevian ebenfalls Aktionär ist, strebt Förberg derweil kein Sitz im Verwaltungsrat an. "Bei der UBS stimmen Strategie und Führung. Deshalb braucht es uns nicht im Verwaltungsrat", sagte er. Über die in rund zwei Jahren erwartete Nachfolge von Sergio Ermotti mochte Förberg nicht spekulieren. "Wir hoffen, dass er so lange wie möglich bleibt", meinte er lediglich. Ausserdem bevorzuge er eine interne Lösung.
Förberg hat vor einiger Zeit mal 50 Franken als Kursziel für die UBS-Aktie genannt. Auf die Frage, ob er das immer noch für realistisch halte, sagte er: "Auf jeden Fall." Die UBS sei heute nicht einmal halb so hoch bewertet wie Morgan Stanley aus den USA, habe aber ein viel attraktiveres Geschäftsmodell. "Es gibt daher viel Luft nach oben."
Allzu starke Eigenkapitalforderungen an die UBS findet Förberg entsprechend nicht zielführend. Schon heute seien die Kapitalanforderungen in der Schweiz höher als in anderen Ländern und die UBS sei besser kapitalisiert als die meisten ihrer Konkurrenten. "Niemand kann ein Interesse daran haben, dass die Schweiz übermässig strenge Regeln einführt," so der Cevian-Vertreter.
uh/
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Analysen zu Baloise AG (N) (Baloise Holding)
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |