Dank Fed-Stresstest |
11.07.2019 19:58:00
|
Banken im Blick: Warren Buffetts Berkshire erhält hunderte Millionen Dollar
![Dank Fed-Stresstest Banken im Blick: Warren Buffetts Berkshire erhält hunderte Millionen Dollar](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/warren_buffett_by_xxx_660.jpg)
Warren Buffett darf sich freuen. Vor Kurzem durchliefen 18 US-Banken erfolgreich den jährlichen Stresstest der US-Notenbank. Da Berkshire Hathaway an sieben der getesteten Banken beteiligt ist, kommt dies dem Orakel von Omaha nun zu Gute.
Fed-Stresstest im Blick
Diese bullishe Einschätzung kommt dem Investment-Experten nun zu Gute. Vor Kurzem gab die US-Notenbank Federal Reserve die Ergebnisse des jährlichen Stresstests bekannt, dem sich die wichtigsten und größten US-Banken unterziehen müssen. Dieser besteht aus zwei Teilen. Im ersten Test wird mithilfe der Simulation von Krisenszenarien festgestellt, wie es um die Kapitalausstattung der Finanzhäuser bestellt ist. Können diese trotz einer sich eintrübenden Konjunktur weiterhin Kredit vergeben und eine Dividende ausschütten? Im zweiten Teil werden hingegen das Risikomanagement sowie interne Kontrollmechanismen unter die Lupe genommen. Fällt eine Bank durch einen der Tests, muss nachgebessert werden und etwaige Dividendenerhöhungen oder geplante Aktienrückkäufe werden vorerst auf Eis gelegt. So wurden beispielsweise der Deutschen Bank im vergangenen Jahr noch erhebliche Mängel attestiert, wodurch geplante Kapitalmaßnahmen neu festgelegt werden mussten. Dieses Jahr schnitt die Bank jedoch überdurchschnittlich gut ab.
Getestete Banken erhöhen Dividenden und kündigen Aktienrückkaufprogramme an
Insgesamt musste sich keine der 18 getesteten Großbanken verstecken, lediglich die Credit Suisse muss bis Ende Oktober nachweisen, dass sie von der Fed beanstandete Mängel nachgebessert hat. Im Zuge des bestandenen Stresstests erhöhten dann auch fast alle der Kredithäuser ihre Dividenden und kündigten Aktienrückkaufprogramme an - eine gute Nachricht für Anleger.
Zu diesen gehört auch Warren Buffetts Berkshire Hathaway. Der Starinvestor hält aktuell sieben der am Stresstest beteiligten Banken in seinem Depot: Bank of America, Wells Fargo, Goldman Sachs, U.S. Bancorp, JPMorgan, PNC Financial und Bank of New York Mellon. Jede dieser Banken erhöhte im Zuge des bestandenen Stresstests ihre Dividende, welche vierteljährig ausgeschüttet wird. Aufgrund der Beteiligung, die Berkshire Hathaway an diesen Finanzinstituten hält, ergibt sich für das Unternehmen nach Berechnungen von The Motley Fool durch Dividendeneinnahmen dadurch ein Plus von rund 300 Millionen US-Dollar jährlich.
Doch nicht nur die gesteigerten Dividenden dürften Börsenlegende Warren Buffett freuen. Denn gleichzeitig kündigten die oben genannten Großbanken an, Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen zu wollen. Auch dies wird von Anlegern meist positiv bewertet, da sich so die Nachfrage nach den Anteilsscheinen erhöht und somit deren Preis in die Höhe getrieben wird. Darüber hinaus steigt durch die sich reduzierende Anzahl handelbarer Aktien das EPS. Warren Buffett dürfte der positiv ausgefallene Stresstest also gleich doppelt freuen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
09.02.25 |
Morgan Stanley cedes title of chief Goldman Sachs rival (Financial Times) | |
06.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Goldman Sachs-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Goldman Sachs von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Goldman Sachs slashes investment minimum for new alumni fund (Financial Times) | |
04.02.25 |
Goldman Sachs slashes investment minimum for new alumni fund (Financial Times) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones beginnt die Montagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Goldman Sachs-Aktie: Was Analysten von Goldman Sachs erwarten (finanzen.net) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street eröffnet in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen notieren am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |