Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Video-Interview 24.05.2016 15:37:54

«Banken sind bei Cyber-Kriminaltität sensibel»

Das Verständnis von Cyber Security habe sich in Schweizer Unternehmen zwar verbessert, sagt Cyber-Security-Experte Matthias Bossardt im Interview. Eine andere Enwicklung sei aber beunruhigend.

Laut einer aktuellen Umfrage verfügen Schweizer Unternehmen nach wie vor nur über unzureichende Kenntnisse zur Bedrohungslage durch Cyber Kriminalität. Dennoch habe sich seit der letzten KPMG-Studie das Verständnis von Cyber Security verbessert, da mangelnde IT-Sicherheit inzwischen "auch als operatives Risiko wahrgenommen " werde, wie Matthias Bossardt, Head Cyber Security bei KPMG Schweiz, sagt.

"Menschlicher Faktor"

Dagegen sei eine andere Entwicklung beunruhigend. "Die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Bedrohungen hat stark nachgelassen", so Bossardt. Nach wie vor fänden die meisten Cyber-Attacken über den "menschlichen Faktor" statt, beispielsweise über Emails, weshalb das Problembewusstsein der Mitarbeiter eine so zentrale Rolle spiele.

Wie es derzeit bei den Unternehmen im Hinblick auf Prävention und Reaktion aussieht, warum Banken bei Cyber-Kriminaltität besonders sensibel reagieren und welche Entwicklungen er für die kommenden 12 Monate bei Unternehmen und Kriminellen sieht, dies erläutert der Cyber-Spezialist im Video-Interview. (awp)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’503.52 19.67 S2S3VU
Short 13’781.53 13.81 UEBSLU
Short 14’397.91 8.29 U9VBSU
SMI-Kurs: 13’025.01 25.02.2025 17:31:28
Long 12’460.00 19.72
Long 12’160.00 13.83
Long 11’608.05 8.77 BGLSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten