Eignerstrategie |
09.04.2025 11:51:00
|
Basler Kantonalbank erhält Vorgaben zu Löhnen und Liquidität - Aktie in Rot

Die Basler Kantonalbank (BKB) erhält neu Leitplanken für Vergütungen und ihre Liquidität.
Die bisherige Eignerstrategie habe sich grundsätzlich bewährt, erklärte die BKB am Dienstagabend in einem Communiqué. Für die kommenden Jahre habe der Regierungsrat die Eignerstrategie aber in mehreren Bereichen ergänzt.
So wird etwa neu eine Vorgabe zur Liquidität in die Eignerstrategie aufgenommen. Die entsprechenden bankengesetzlichen Kennzahlen sollen nach dem Willen des Regierungsrats über dem aufsichtsrechtlichen Minimum der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma liegen.
Denn die Krise der Credit Suisse habe die Bedeutung ausreichender Liquidität in Stresssituationen aufgezeigt, so das Communiqué weiter. Gleichzeitig müsse die BKB eine "langfristige und stabile" Refinanzierung sicherstellen.
Grenzen bei den Boni
Leitplanken erstellt der Regierungsrat neu auch für die Vergütungen: Die Mitarbeitenden der BKB sollen hauptsächlich einen Fixlohn erhalten. Variable Lohnanteile dürfen nicht mehr als 30 Prozent der fixen Grundvergütung ausmachen. Und die höchste Gesamtvergütung dürfe das Siebenfache der durchschnittlichen Personalkosten nicht übersteigen.
Ergänzt wurden auch die Nachhaltigkeitsziele. Gemäss den Vorgaben des Regierungsrats verfolgt die BKB eine "ambitionierte" Strategie zur Senkung ihrer Klimarisiken und zur Reduktion ihrer Beteiligung an treibhauswirksamen Wirtschaftsformen.
Bei der Vermögensverwaltung berücksichtige die BKB ferner ESG-Aspekte für nachhaltiges Wirtschaften. Und sie setze zur Vermeidung von Greenwashing die Selbstregulierungen der Bankiervereinigung sowie der Asset Management Association Switzerland um.
Die Papiere der Basler Kantonalbank sinken im Schweizer Handel zeitweise um 0,56 Prozent auf 71 Franken.
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Basler Kantonalbank Partizipsch.
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Nestlé am 02.05.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |