Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
13.02.2025 19:57:36

Berner Insel-Spitalgruppe schreibt Defizit von 51 Millionen Franken

Bern (awp/sda) - Die Insel Gruppe hat das Jahr 2024 im Spitalbetrieb mit einem Defizit von 51 Millionen Franken abgeschlossen. Im Vorjahr hatte der Verlust noch ganze 120 Millionen Franken betragen.

Nach einem schwachen ersten Halbjahr 2024 fing sich die Berner Spitalgruppe und erwirtschaftete im zweiten Halbjahr im Segment Spitalbetrieb einen Gewinn von 20 Millionen Franken. Das teilte die Insel Gruppe am Donnerstag mit.

2024 hat die Insel Gruppe 54'195 akutstationäre Patientinnen und Patienten behandelt. Dies entspricht einem Rückgang von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Schliessungen der Spitäler Münsingen und Tiefenau im Jahr 2023 ermöglichten laut Mitteilung eine gezielte Verlagerung von Fachkräften an andere Standorte. Dadurch habe die Anzahl komplexer Fälle gesteigert werden können, was sich positiv auf den Case-Mix-Index ausgewirkt habe.

Wirtschaftliche Sanierung

Mitte 2024 beschloss die Insel Gruppe Massnahmen zur wirtschaftlichen Gesundung des Unternehmens, welche laut der Mitteilung nun umgesetzt werden. "Die eingeleiteten Massnahmen greifen, weshalb die Insel Gruppe konsequent auf eine nachhaltige finanzielle Situation zusteuert", wird Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulverer in der Mitteilung zitiert. Die Insel Gruppe setze sich zum Ziel, bis 2026 wieder in die Gewinnzone zurückzukehren.

"Die Insel Gruppe blickt optimistisch in die Zukunft und wird ihre strukturellen und kulturellen Verbesserungen weiter konsequent vorantreiben", hiess es in der Mitteilung.

Die Zahlen und Angaben beziehen sich nur auf das Segment Spitalbetrieb der Insel Gruppe. Die Publikation der Konzernrechnung Insel Gruppe 2024 erfolgt am 19. März.

Die Insel Gruppe bildet zusammen mit dem Universitätsspital Inselspital Bern, dem Berner Reha Zentrum und den drei Landspitälern Aarberg, Belp und Riggisberg gemäss eigener Angaben eines der grössten medizinischen Vollversorgungssysteme der Schweiz - von der Spitzenmedizin bis zur Grundversorgung.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’404.46 19.83 BVKSPU
Short 13’682.01 13.86 BP9SUU
Short 14’207.18 8.83 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’893.98 18.02.2025 17:31:39
Long 12’310.23 18.41 BIGS9U
Long 12’047.90 13.42 BJOSHU
Long 11’565.05 8.95 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten