29.01.2025 08:45:38
|
Bioversys gibt Details zu geplantem IPO bekannt - Erster Handelstag 7. Februar
Basel (awp) - Das Biotechunternehmen Bioversys hat weitere Details zu seinem geplanten Börsengang veröffentlicht. Erster Handelstag soll der 7. Februar sein.
Bereits am heutigen Mittwoch beginnt der Bookbuilding-Prozess für die knapp 2,1 Millionen Aktien, die das Unternehmen laut Mitteilung vom Mittwoch neu auf den Markt bringen will. Daneben wird es noch eine Mehrzuteilungsoption von knapp 139'000 Aktien geben.
Der IPO-Preis wird auf 36,00 Franken beziffert. Inklusive der Mehrzuteilungsoption würden Bioversys damit bis zu 80 Millionen Franken zufliessen.
Basierend auf dem Angebotspreis wird die implizite Marktkapitalisierung von Bioversys auf 212,9 Millionen Franken geschätzt. Am ersten Handelstag wird der Streubesitz den Angaben zufolge voraussichtlich bis zu 28 Prozent betragen.
Laut Mitteilung wird das Angebot voraussichtlich als öffentliche Offerte in der Schweiz und in Form von Privatplatzierungen in einer Reihe von Jurisdiktionen durchgeführt.
Das Bookbuilding-Verfahren wird den Angaben zufolge bis am 5. Februar 2025 laufen. Der endgültige Umfang des Angebots soll dann am 6. Februar 2025 veröffentlicht werden, als ersten Handelstag peilt das Biotechunternehmen den 7. Februar an.
Wie aus der Mitteilung hervorgeht, haben sich einige der bereits bestehenden Aktionäre schon im Vorfeld verpflichtet, von Bioversys angebotene Aktien zu kaufen. So werde die Glaxo Group einen Betrag von 3,5 Millionen in das Angebot investieren. Auch der AMR Action Fund hat sich bereits dazu verpflichtet, von der Gesellschaft angebotene Aktien zu kaufen.
Ein Grossteil des erwarteten Erlöses soll gemäss früheren Angaben für die Entwicklung des Hauptprodukts BV100 verwendet werden. Das Basler Unternehmen ist fokussiert auf die Behandlung lebensbedrohlicher Infektionskrankheiten. Dabei konzentriere es sich auf Antibiotika. BV100 wird den Angaben zufolge zur Behandlung von Krankenhausinfektionen mit Carbapenem-resistentem Acinetobacter baumannii (CRAB) eingesetzt.
hr/uh
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- DAX beendet Handel in Grün - neuer Rekord geknackt -- Wall Street schliesslich mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztendlich im PlusZum Wochenstart tendierte der heimische Aktienmarkt höher. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte Gewinne. Die US-Börsen notierten am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte bewegten sich auf grünem Terrain.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |